- Startseite
- » Schlagworte
Schlagworte
Ergebnisse zum Schlagwort 'Museum'
Nachrichten
-
Letzte Führung zum Abschluss der Pilzausstellung
Die letzte Führung zum Abschluss der Pilzausstellung im Museum der Westlausitz Kamenz gibt Einblicke in die mehr als 2.000 Pilzpräparate und über so manch besonderen Pilz in der Ausstellung.
-
Zittau: Vortrag im Museum über Sanduhren
Die Städtischen Museen Zittau laden am Dienstag, 10. Oktober 2023, 17.00 Uhr, zu einem Vortrag „Leipziger Sanduhren für Sachsen und ganz Europa“ ein.
-
Faszinierende Stadtansichten aus Bautzens Geschichte
Eine neue Sonderausstellung in Bautzen zeigt außergewöhnlichen Ansichten der Stadt Bautzen. Es sind Zeichnungen, Drucken, Gemälde, Fotografien und Computergrafiken.
-
Gleich zwei Mal Dank an Gott in Daubitz
Ein Erntedankgottesdienst und der Tag der deutschen Einheit bilden in Daubitz innerhalb von drei Tagen zwei Anlässe Gott zu danken.
-
Neue Sonderschau: „Malen – meine Leidenschaft“
Der Seifhennersdorfer Hans-Günter Israel stellt derzeit ausgewählte Werke seines Schaffens im Karasek-Museum Seifhennersdorf aus.
-
Als Napoleon über Markersdorf zog
Feldherr Napoleon hat einst zwischen Löbau und Markersdorf Spuren hinterlassen, die sich wunderbar mit einem sommerlichen Ausflug verbinden lassen.
-
Ein Barocksaal voller Geheimnisse
Die Städtischen Museen Zittau bieten in den Ferien Führungen unter dem Titel "Geheimnisvoller Barocksaal oder: Was ist eigentlich ein Museum?“ an.
-
’Kleiner Christoph’ kommt im August wieder groß raus
Das Museum in Niesky setzt einen alten Schuppen wieder in Szene, dessen Geschichte eng mit der Stadt verbunden ist.
-
Görlitzer Sagen in Holz im Spielzeugen
Der Görlitzer Winfried Sieger drechselt gern. Geschichten erleben so eine ganz spezielle Umsetzung. Zu sehen ist dies ab Ferienbeginn im Spielzeugmuseum Görlitz.
-
Stadt unterstützt weiterhin die Pfefferküchlerei
Des Museum „Alte Pfefferküchlerei“ in Weißenberg kann weiterhin auf die finanzielle Unterstützung der Stadt Weißenberg bauen.
-
Ausflug mit Tanz um die richtigen Corona-Worte
Eine Zugfahrt ins nordböhmische Nixdorf (Mikulášovice) im Rahmen des Kunstprojektes „1000 & Deine Sicht“ bietet neue Eindrücke und viel Potenzial für hitzige Coronadebatten.
-
Technisches Museum in Großröhrsdorf wird „25“
Schon seit 1680 werden in Großröhrsdorf Bänder gewebt. Die Entwicklung des Ortes wurde maßgebend durch dieses Handwerk geprägt.
-
Kammerkonzert zum Zweiten mit Berliner Band
Die Berliner Band Bohai präsentiert im Rahmen der Bautzener Kammerkonzerte ihr breit gefächertes Repertoire aus Klezmer und Weltmusik.
-
Vom Wachsmannknoten und dem Umgebinde
Niesky hat in Kürze ein Mitbringsel auf hohem Niveau - den Wachsmannknoten aus Holz. Bei der Diakonie wird es entstehen.
-
Neubeginn beim Museumsverbund mit Hindernissen
Ist die Neuausrichtung des Museumsverbundes Oberlausitz-Niederschlesien auch der Grund für eine undurchsichtige Personalie? Es bleiben Fragen offen.
-
Wenn bei Schenkungen das Herz aufgeht ...
Schenkungen bereichern die Sammlungen der Museen in der Region. Darunter sind zum Teil auch ganz spektakuläre Exponate.
-
Umgebindehausmodell zur Erklärung
Die Mitarbeiter im Karasek-Museum Seifhennersdorf können jetzt ihre Besucher an einem auseindernehmbaren Modell ganz detailliert über Umgebindehäuser aufklären.
-
Zwei neue Damen wohnen nun im Bautzener Museum
Der Bildhauer Siegfried Schreiber gilt als einer der bekanntesten Oberlausitzer Künstler. Dass zwei seiner Werke jetzt in Bautzen stehen, hängt vor allem mit einer Person zusammen.
-
Kraneinsatz für die neue Eisenbahnbahnplatte im Zuseum
Der Verein Zuseum e.V. hat in diesem Jahr ein besonderes Geschenk zum Weihnachtsfest bekommen.
-
Großschönauer Textilgeschichte in Szene gesetzt
Die einmalige Großschönauer Textiltradition lebt im Deutschen Damast- und Frottiermuseum ganz lebendig und erlebbar auf. Ein Besuch lohnt sich...
-
Ehrenamtspreis des Monats geht zur Schule nach Wartha
Mit der Auszeichnung zum Ehrenamt des Monats im September würdigte der Landrat nun das langjährige und unermüdliche Wirken von Jana Peter.
-
Tauferinnerungen sind in Neschwitz zu bestaunen
Eine Sonderausstellung im Heimatmuseum Neschwitz widmet sich dem Thema Taufe unter besonderer Berücksichtigung der lokalen Ausprägungen.
-
Hommage an Eibauer Künstler mit Malerei und Zeichnungen
Diese regionale Ausstellung im Heimat- und Humboltmuseum Eibau neigt sich dem Ende entgegen. Bis dahin stehen Malerei und Zeichnungen von Eibauer Malern noch im Mittelpunkt.
-
Ein Meisterwerk ist zurückgekehrt
Das Tourbillon Nr. 41.000 zählt zu den wertvollsten Taschenuhren der Welt. 1921 kam es in den Besitz der Stadt Bautzen. Es wurde mit der Taschenuhrensammlung Otto Weigangs der Stadt Bautzen geschenkt.
-
Konzertreihe: Jazz im Bautzener Stadtmuseum
Darauf können sich Musikliebhaber freuen: Bei dieser Konzertreihe steppt sozusagen der Bär - bei unverwechselbaren musikalischen Klängen.
-
Historie pur: Militärgeschichte der Stadt Löbau
Die Stadt Löbau hat ihre ganz eigene Militärgeschichte. Der Verein Garnison Löbau e.V. vermittelt dazu Interessierten wieder Einblicke.
-
„Waldweben“ im Dorfmuseum Eckartsberg
Bei dieser Ausstellung können die Besucher in eine vom Wald und seinen Wesen inspirierte Bilderwelt eintauchen und alle Sorgen vergessen.
-
Karasek im 3sat-Fernsehen
Am 20. Februar 2022 wird von 6.45 bis 7.30 Uhr die Fernsehserie „Rätsel, Mythen und Legenden“ mit dem Titel „Der edle Räuber Karasek“ ausgestrahlt.
-
Neue Orientierung für Museumsbesucher in Zittau
Die Städtischen Mueseen in Zittau haben einen neuen Führer auf den Markt gebracht. Aus einer umfassenden Autorenschaft wird die eindrucksvolle Vielfalt der Zittauer Sammlungen ersichtlich.
-
Ausstellung zur Militärgeschichte der Stadt Löbau
Der Verein Garnison Löbau e.V. öffnet am Sonntag, 3. Oktober, von 11.00 bis 16.00 Uhr, das kleine „Militärhistorische Museum“ zur Militärgeschichte der Stadt Löbau.
-
320.000 Euro für das Großschönauer Museum
Das Deutsche Damast- und Frottiermuseum in Großschönau erhält eine Förderung in Höhe von rund 320.000 Euro für die Erneuerung der Dauerausstellung im Erdgeschoss.
-
KostNixBox Niesky ab April zugänglich
Nachhaltigkeit liegt im Trend der Zeit. Statt Dinge wegzuschmeißen, regt die Box an, Dinge einfach kostenlos anderen zu überblassen. Und vielleicht findet man ja selbst etwas Passendes.
-
Museum Bautzen hält Türen weiter geschlossen
Eigentlich sollen am 15. März auch Museen die Türen für Besucher wieder öffnen dürfen. Das sieht die jüngst von der Landesregierung verabschiedete Corona-Verordnung vor. Bautzen zögert noch.