Bund spendiert moderne Feuerwehrfahrzeuge

Diese neuen Löschgruppenfahrzeuge kommen ab sofort im Landkreis Bautzen zum Einsatz. Ein viertes ist noch auf dem Weg in die Lausitz. Foto: Landratsamt Bautzen
Bautzen. Die Bürgermeister von Panschwitz-Kuckau und Schirgiswalde-Kirschau sowie die Hauptamtsleiterin der Stadt Bernsdorf haben jüngst gemeinsam mit ihren Feuerwehrkameraden die Schlüssel für ihre neuen Löschgruppenfahrzeuge vom Typ LF-KatS aus den Händen der Beigeordneten Birgit Weber entgegengenommen. Die Modelle ersetzen jeweils ältere Löschgruppenfahrzeuge vom Typ LF 16-TS, die seit 1994 im Einsatz waren.
Der Wert der neuen Fahrzeuge liegt nach Angaben des Bautzener Landratsamtes bei rund 230.000 Euro. Sie verfügen über eine umfangreiche Beladung zur Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung. Zudem lassen sich mit ihnen jeweils bis zu neun Floriansjünger zum Einsatz bringen. Im Rahmen des Katastrophen- und Zivilschutzes wirken die Fahrzeuge im Löschzug Wasserversorgung mit, der unter anderem für den Aufbau einer Löschwasserversorgung über lange Wegstrecken eingesetzt wird.
Zur Verfügung gestellt hat die Modelle der Bund. „Diese Fahrzeuge werden Städten und Gemeinden überlassen, die sich verpflichten, sie einsatzbereit zu halten und im Bedarfsfall mit geschultem Personal aus der Kommune im Auftrag des Bundes zum Einsatz zu bringen“, erklärte eine Sprecherin der Kreisverwaltung. „Im Gegenzug dürfen die Kommunen die Fahrzeuge für eigene Zwecke im Bereich Brand- und Katastrophenschutz mit nutzen.“ Die Kosten für Wartung, Instandhaltung und Ersatzbeschaffung defekter Ausrüstungsgegenstände trage ebenfalls der Bund.