Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Bundestagswahl 2025: Sie treten im Kreis Bautzen für Grüne, FW und Bündnis Deutschland an

Bundestagswahl 2025: Sie treten im Kreis Bautzen für Grüne, FW und Bündnis Deutschland an

Kandidieren bei der Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis 155 – Bautzen I: (v.l.) Maik Lehmann (Bündnis Deutschland), Mike Hauschild (Freie Wähler) und Frank Schmidt (Grüne). (Fotos: privat/Montage: OLK)

Landkreis. Am 23. Februar 2025 wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Der Oberlausitzer Kurier stellt momentan jene acht Kandidaten vor, welche im Wahlkreis 155 – Bautzen I antreten. Heute: Frank Schmidt (Bündnis 90/Die Grünen), Mike Hauschild (Freie Wähler) und Maik Lehmann (Bündnis Deutschland).

Bitte stellen Sie sich unseren Lesern kurz vor.

Frank Schmidt: Ich bin 1982 in Bautzen geboren und habe hier die Ausbildung zum Forstwirt gemacht. Nach Bundeswehrzeit, Ausbildung zum Diplom-Verwaltungswirt und fast zwei Jahrzehnten im Westen habe ich mich vor zwei Jahren entschieden, mit meiner Familie zurück in die Heimat zu ziehen. Heute arbeite ich beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, führe den Forstbetrieb meiner Eltern weiter, bin Jäger und diene als Reservist. Ich engagiere mich bei den Grünen, weil sie unpopulistisch, pragmatisch und wissenschaftsbasiert Politik für Menschen, Tiere und Umwelt machen.

Mike Hauschild: Mike Hauschild, 52 Jahre, verheiratet, zwei Kinder, wohnhaft in Bautzen, Handwerksmeister, seit 27 Jahren selbstständig, 2009 bis 2014 Mitglied des Sächsischen Landtags, seit 2009 Fraktionsvorsitzender im Stadtrat Bautzen, Kreisrat seit 2019, Mitglied der Vollversammlung der Handwerkskammer Dresden.

Maik Lehmann: Ich bin 56 Jahre alt und gebürtiger Oberlausitzer. Vor 27 Jahren kehrte ich zurück, um hier meine unternehmerische Vision zu verwirklichen – ein Schritt mit Erfolg. Mein politisches und ehrenamtliches Engagement ist Ausdruck meines Bestrebens, die Gesellschaft positiv mit zu gestalten.

Warum sind Sie der richtige Kandidat für die Oberlausitz im Bundestag?

Frank Schmidt: Weil ich mich mit aller Kraft für eine ökologische, nachhaltige, sichere und unabhängige Zukunft einsetze, eine starke Stimme für den Osten und den ländlichen Raum bin sowie die Lausitz als wirtschaftlich strategische Region weiterentwickeln werde.

Mike Hauschild: Ich bringe viel Erfahrung aus den verschiedenen politischen Ebenen mit und ich kann mit kleinen Fraktionen große Mehrheiten überzeugen. Das wird künftig immer wichtiger.

Maik Lehmann: Als engagierter Bürger der Oberlausitz kenne ich die Herausforderungen und Chancen unserer Region. Mit einem starken Fokus auf Infrastruktur und Bildung möchte ich sicherstellen, dass die Oberlausitz auch in Zukunft ein attraktiver Lebens- und Arbeitsort bleibt. Als freiheitsliebender Mensch verfolge ich zusammen mit dem Bündnis Deutschland ein Ziel – eine vernünftige und bürgernahe Politik mit direkter Demokratie.

Welche Themen wollen Sie für die Region im Bundestag voranbringen?

Frank Schmidt: Ich strebe für Menschen und Unternehmen hier unabhängige und bezahlbare Energie durch Ausbau erneuerbarer an. Genauso eine zukunftsgerichtete und bezahlbare Mobilität durch Erweiterung des öffentlichen Verkehrs. Um den Mittelstand zu stärken, setze ich mich für Entlastungen durch Steueränderungen, Investitionsboni und Klimageld ein. Die kulturelle Vielfalt möchte ich bewahren und unterstütze die Verankerung des Schutzstatus von Minderheiten, zum Beispiel der Sorben im Grundgesetz.

Mike Hauschild: Die Elektrifizierung Görlitz–Bautzen–Dresden und der Ausbau der A4 sind wichtige Punkte, die bisher niemand erreicht hat. Allerdings muss die ganze Struktur in Berlin umgekrempelt werden. Die Ministerien sind schon lange nicht für das Wohl der Bürger da. Das muss sich ändern. Es darf kein „Weiter so“ geben.

Maik Lehmann: Eine gut funktionierende Infrastruktur ist von entscheidender Bedeutung und Grundlage für die Entwicklung der gesamten Region. Dies kommt der Wirtschaft, dem Tourismus und allen Bürgern zugute. Zwei Beispiele: die Elektrifizierung der Bahnstrecke Dresden–Görlitz und ein flächendeckend funktionierendes Mobilfunknetz. Steuergelder gehören nicht ins Ausland. Kommunen klagen über leere Kassen, Investitionen in Schulen und Sportstätten stagnieren und ältere Menschen werden immer mehr ins Abseits gestellt. Es ist an der Zeit, die Prioritäten neu zu setzen.

Wie wollen Sie den Kontakt zu den Menschen in der Oberlausitz während Ihrer Arbeit in Berlin aufrechterhalten?

Frank Schmidt: Mein Lebensmittelpunkt bleibt die Lausitz. Ich werde mich aktiv um Kontakte in die Bevölkerung, zu Vereinen und handwerklichen Betrieben bemühen und bin für die Menschen unserer Region ansprechbar.

Mike Hauschild: Das hat jeder Abgeordnete selbst in der Hand. Die einen machen es gut und andere sind nur Klientelpolitiker. Ich bleibe Stadtrat und bin damit immer mittendrin bei denen, die alles ausbaden müssen.

Maik Lehmann: Der Kontakt besteht über eine digitale Dialogplattform und direkt vor Ort im offenen Dialog. Was mir sehr wichtig ist: Nur gemeinsam werden wir die Zukunft gestalten können.

Schenken Sie unseren Lesern bitte eine Lebensweisheit.

Frank Schmidt: Herausforderungen mit Zuversicht statt Angst begegnen.

Mike Hauschild: Wer Probleme lösen will, findet Wege – wer sich davor drücken will, findet Gründe.

Maik Lehmann: Seit vielen Jahren begleitet mich der Spruch: „Die Tat unterscheidet das Ziel vom Traum.“

Redaktion / 08.02.2025

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel