- Startseite
- » Schlagworte
Schlagworte
Ergebnisse zum Schlagwort 'Bundestagswahl'
Nachrichten
-
Politik: Berg will Gipfel Berlin erklimmen
Carsten Berg aus Bertsdorf-Hörnitz tritt als Direktkandidat für das Bündnis Sahra Wagenknecht im Wahlkreis 156 (Landkreis Görlitz) zur Bundestagswahl 2025 an.
-
Kandidat Fuchs-Kittowski warnt in Niesky vor Wettrüsten
Aus Ehrfurcht vor dem Leben hält der Christ Fuchs-Kittowski für überlebensnotwendig, Menschen zu ermutigen, gegen Kriege und Militarisierung der Gesellschaft einzutreten. In Niesky referiert er.
-
So sehen Kandidaten im Landkreis Bautzen die Neuwahl
Statt im September 2025 findet die Neuwahl für den 21. Bundestag nun bereits sieben Monate eher statt – am 23. Februar. Wie die Kandidaten im Landkreis Bautzen damit umgehen.
-
Bundestagswahl passend in der fünften Jahreszeit
Da die Bundestagswahl vorgezogen wurde, werden die Fristen enger. Wie steht es nun um die Vorbereitung der Bundestagswahl im Landkreis Görlitz?
-
Alternativen für eine „entzauberte Welt“
Die Kurie in Görlitz bleibt beim traditionellen Defilee zum Jahresbeginn. Bischof Wolfgang Ipolt fand glänzende Worte, die in der Thorie überzeugen aber eben auch auf Praxis stoßen.
-
So wird die vorgezogene Bundestagswahl im Landkreis Bautzen vorbereitet
Statt Ende September wird bereits im Februar 2025 ein neuer Bundestag gewählt. Vor allem der Kreiswahlausschuss hat deshalb jetzt viel zu tun.
-
Bautzen: Klarheit zum LAB gefordert
Der Bund hat mitgeteilt, dass über das Living Art of Building erst 2025 entschieden wird. So hängt Bautzen weiter in der Warteschleife, obwohl das Bauforschungszentrum bereits gegründet sein sollte.
-
Wer tritt 2025 im Landkreis Görlitz an?
Vermutlich wird am 23. Februar die Frage wieder sein, ob der Bundestagswahlkreis an AfD oder CDU geht. Die Spitzenkandidaten sind jedenfalls bereits ins Amt gehoben.
-
CDU Bautzen mit neuem Vorstand
Die CDU Bautzen hat einen neuen Vorsitzenden. Dieser ist kürzlich gewählt worden. Und auch bei der AfD gab es eine Entscheidung.
-
Al Jazeera interessiert sich für die Lausitz oder doch nicht?
Im Vorfeld der Bundestagswahl recherchierte Al Jazeera in Görlitz, so bei einem Gespräch mit der Redaktion des Niederschlesischen Kurier. Doch am Ende geht altbekanntes wieder in die Welt hinaus.
-
Bundestagswahl: Das veritable Problem Marco Wanderwitz
Die AfD ist im Osten nun quasi etablierter Teil des Politikbetriebes und holt reihenweise die Direktmandate – so auch in Görlitz. Eine nicht ganz aufrichtige Abrechnung in der Union hat begonnen.
-
Pädagogin macht sich bereit für Zirkus in Berlin
Die Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative - kurz Die Partei - will mit Steffi Thomas bei den Wählern punkten. Wir stellen die Lausitzerin vor.
-
Mit der Kraft der Kässpätzle gegen „Soziale Marktwirtschaft“
Bernhard Blickle ist Mitglied der Marxistisch-Leninistischen Partei Deutschlands und Einzelbewerber der Sozialistischen Internationale. Als solcher tritt er bei der Bundestagswahl 2021 an.
-
Liberal, konservativ und gegen den Konsumzwang
Harald Twupack ist aus lokalem Engagement aufgebrochen, nun auch den Bundestag zu erobern. Er geht für die Liberal-Konservativen Reformer ins Rennen um ein Mandat im Bundestag in Berlin.
-
Würde Paul Ziemiak für das Klima rasen?
CDU-Generalsekretär Ziemiak hat in Görlitz zwei überraschende Innovationen kennengelernt. Dem Niederschlesischen Kurier verriet er als erster Zeitung zudem interessante Hintergründe seiner Herkunft.
-
Wolfgang Ipolt beklagt zivilisatorischen Dammbruch
Görlitz. Erst in der letzten Ausgabe war die Diskussion um das ungeborene Leben im Zeichen der Debatte um das Görlitzer Kunstwerk „Kulisse“ Thema im...
-
„Wir schaffen das“ war undemokratisch
Siegmund Hänchen möchte als Kandidat für den Bundestag von der Welle beachtlicher Umfragewerte profitieren, die die Freien Wähler zuletzt in Umfragen erzielten.
-
Annett Jagiela will zuhören und nicht „mitnehmen“
Für die Grünen tritt im Wahlkreis Görlitz die aus Trebus stammende Annett Jagiela an. Sie will auf unterschiedliche Pläne bauen, anstatt Menschen von oben "mitnehmen".
-
Grüner Posaunist macht sich für die Kultur stark
Den jüngsten Kandidaten für die Bundestagswahl in der Oberlausitz schicken die Bündnisgrünen ins Rennen. Vorm Schlafengehen öffnet er täglich die Apps von Spiegel, FAZ und Süddeutscher Zeitung.
-
Stefan Heinke nimmt politischen Windmühlenkampf auf
Durch eine eigene Coronainfektion fand Stefan Heinke zur Basisdemokratischen Partei Deutschlands (die Basis), für die er nun als Direktkandidat im Wahlkreis Görlitz antritt.
-
FDP-Mann Schniebel will es im Bund richten
Matthias Schniebel bewirbt sich im Wahlkreis Bautzen um ein Bundestagsmandat. Der Liberale liest gerne spanischsprachige Literatur und zeigt auch beim Lieblingsessen eine Lationoneigung.
-
Frank Seibel ist Bildungschef der Katholiken
Der Leiter des Sankt-Wenzeslaus-Stiftes Jauernick ist neuer Vorsitzender der Katholischen Erwachsenenbildung Sachsen (KEBS). Diese möchte allerdings Einfluss auf das Wählervotum in September nehmen.
-
Florian Oest will Taten statt Worte sprechen lassen
Wir stellen Ihnen nach und nach die Direktkandidaten der Parteien für die Bundestagswahl am 26. September im Wahlkreis Görlitz auf eine sehr persönliche Weise vor. Dieses Mal Florian Oest (CDU).
-
Mit Bodenhaftung für die SPD in den Bundestag
Eine eher zufällige Begegnung mit Wolfgang Thierse hat Harald Prause-Kosubek darauf gebracht sich politisch zu engagieren. Kraut und Rüben geben ihm heute Kraft im Bundestagswahlkampf zu bestehen.
-
Thomas Jurk: Die Muppet-Show soll nicht Pate stehen
Mit Thomas Jurk tritt ein Urgestein der Region von der politischen Bühne ab. Zum Abschied aus dem Bundestag erwiesen ihm Weggefährten bei einem Empfang im Alten Schloss Kromlau die Ehre.
-
Grüner will Steuer in die Hand nehmen
Alles-Lausitz stellt die Direktkandidaten der Parteien für die Bundestagswahl am 26. September im Wahlkreis Görlitz auf eine sehr persönliche Weise vor. Hans Grüner geht für die FDP ins Rennen.
-
Den Herausforderer beim Wandern suchen
Beim Wandern durch die Königshainer Berge mit dem Ostbeauftragten der Bundesregierung Marco Wanderwitz (CDU) gab es für die Parteibasis der Union erstmals Gelegenheit, beiden...