Der chinesische Investor Beijing WKW Automotive hat mit Schreiben vom 8. Januar 2018 mitgeteilt, das infrage kommende Flugplatzgelände für die Herstellung von Elektromobilen in Rothenburg nicht zu kaufen.
Erst vor wenigen Tagen hatte sich Landrat Bernd Lange skeptisch geäußert, da ein Stammkapital von 100.000 Euro für eine Handelsregistereintrag bislang nicht aufgebracht worden sei. Als Begründung für ihre Absage brachten die Chinesen vor, dass das zur Verfügung stehende Areal von 250 Hektar zu klein sei.
Der Investor hatte stets von der Schaffung von etwa 1.000 Arbeitsplätzen gesprochen, die einen Riesenschritt im Strukturwandel der Region bedeutet hätten.
Weitere aktuelle Artikel
Das Denkmal wird zum Einheitstag nicht fertig
In Daubitz bleibt man seit 1990 dem Feiern der Deutschen Einheit am 3. Oktober treu. Doch das Denkmal, das die gesamte Geschichte vereint, wird bis dahin nicht wie geplant in neuem Glanz erstrahlen.
Zum Volkswandertag am Sonntag, 28. September, sind alle Wanderlustigen, Einwohner und Gäste der Fünfgemeinde zu einer Kulturwanderung nach Ji?íkov eingeladen.
Bei der 3. Oberlausitzer Truckshow im Schützenhaus Oderwitz kommen kleine Lastkraftwagen ganz groß raus. Die Besucher erwartet Modellbau auf einem Parcours.