Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Spielmannszug räumt bei Gewinnspiel ab

Spielmannszug räumt bei Gewinnspiel ab

Über 350 Personen waren mit mehr als 190 Drachen vor Ort in Kleinröhrsdorf. Foto: Max Thümmel

Kleinröhrsdorf. Der Spielmannszug Kleinröhrsdorf hat erfolgreich am Radio-Gewinnspiel ´Vereint stark!` des MDR und der Deutschen Fernsehlotterie teilgenommen. Die Spielmänner und Spielmannfrauen traten am Vormittag, im Frühprogramm bei ´Elena & Silvio´ an und errieten eine sächsische Persönlichkeit: Gesucht wurde der in Leipzig geborene Komponist Richard Wagner. Er war unter anderem Schöpfer des Bühnenfestspiels ´Der Ring des Nibelungen´. Dafür gab es 1.250 Euro für den guten Zweck. Weitere 1.250 Euro kamen hinzu, weil eine Tagesaufgabe am Nachmittag erfolgreich erfüllt wurde.

Diese Tagesaufgabe griff Wagners „Ring“ mit einem Augenzwinkern auf: Bis 14.30 Uhr musste am Feldweg hinter der Gemeindeverwaltung eine rund 900 Meter lange Menschenkette gebildet werden. Zwischen den Personen dabei kleine und große „Drachen“: gebastelt oder gekauft. Mit dem Ablauf des Countdowns in den Nachmittagsstunden wuchs die Kette von Abschnitt für Abschnitt rasant. Um 14.30 Uhr war es so weit: Aufgabe erfüllt – und mehr als das! So gelang es den Vereinsaktiven über 350 Personen zu mobilisieren, die mit mehr als 190 Drachen vor Ort waren. 

Dafür gab es insgesamt 2.500 Euro, von denen der Spielmannszug neue einheitliche Bekleidung für seinen Nachwuchs beschaffen will. Der Spielmannszug Kleinröhrsdorf e.V. bildet musikbegeisterte Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus – von den ersten Tönen in „Trompi’s Käferbande“ bis zum Erwachsenenzug. Er hat aktuell über 140 Mitglieder, das jüngste ist sieben und das älteste 63 Jahre alt. Gegründet wurde der Verein bereits im Jahr 1971. Seither tritt er regelmäßig bei Veranstaltungen und Wettbewerben auf und stärkt so die Spielleutekultur und Gemeinschaft in der Region. ⋌

Redaktion / 11.11.2025

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel