Drei Städte – zwei Räder – eine Rallye

Drei Radler, die möglicherweise auch aus allen drei beteiligten Staaten stammen: Deutschland, Tschechien und als Veranstalter aufgrund der EU-Präsidentschaft: Polen Foto: PR
Anlässlich des Europatages am 9. Mai findet tags darauf, am Samstag, dem 10. Mai, im Dreiländereck von Deutschland, Polen und Tschechien die „Tour de Tripoint“ statt. Und da die EU-Präsidentschaft in diesem Jahr in den Händen Polens liegt, erfolgt der Startschuss für das grenzüberschreitende Spektakel in Reichenau (Bogatynia). Zugleich soll mit der Tour dem 75. Jahrestag der Schuman-Erklärung gehuldigt werden.
Reichenau (Bogatynia). Eine besondere Fahrradtour verbindet am 10. Mai Deutsche, Polen und Tschechen in ihrer gemeinsamen Heimat rund um die Neiße – die Tour de Tripoint.
Startpunkt der Tour ist das Sport- und Freizeitzentrum (OSiR) im polnischen Reichenau. Von dort führt die Route durch Zittau und das tschechische Grottau (Hrádek nad Nisou), wobei abwechslungsreiche Landschaften mit grünen Tälern, Wäldern und den hiesigen Orten passiert werden.
Zur Auswahl stehen zwei Streckenlängen: 50 oder 80 Kilometer, geeignet sowohl für Freizeitfahrer als auch für erfahrene Radsportler. Entlang der Strecke werden Verpflegungsstationen eingerichtet, die regionale Küche anbieten. Für Kinder im Alter von zwei bis 13 Jahren findet auf dem Gelände des Stadions OSiR in Reichenau die Minitour de Tripoint statt, ein gesicherter Radparcours ohne Wettbewerbscharakter. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein funktionsfähiges Fahrrad oder Laufrad sowie ein Helm. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich vor Ort; die Plätze sind jedoch begrenzt.
Die Registrierung für die Haupttour ist am Veranstaltungstag zwischen 8.00 und 9.45 Uhr geöffnet. Dort werden Starterpakete mit kleinen Überraschungen ausgegeben, Sicherheits- und Haftungsdokumente unterzeichnet und Zeitmessgeräte übergeben. Zudem müssen Helm und funktionierende Beleuchtung nachgewiesen werden. Im Starterpaket enthalten sind unter anderem eine persönliche Fahrkarte mit Streckendetails, ein QR-Code zur Karte, Notfallnummern sowie Gutscheine für Verpflegungsstationen und die Zielverpflegung. Um 9.15 Uhr findet die offizielle Begrüßung durch die Bürgermeister von Reichenau, Zittau und Grottau sowie Vertreter des Europäischen Parlaments statt. Ein kurzes Briefing für die Teilnehmer folgt um 9.45 Uhr, bevor um 10.00 Uhr der Start erfolgt. Die Teilnehmer werden in Gruppen von 10 bis 15 Startern auf die Strecke geschickt; individuelle Gruppen können sich selbstständig zusammenfinden.
Das Ziel mit seiner Infrastruktur ist zwischen 12.00 und 18.00 Uhr geöffnet. Dort erhalten die Radfahrer eine Medaille, eine warme Mahlzeit und geben ihr Zeitmessgerät zurück. Das Ziel dient als Treffpunkt für Erfahrungsaustausch und bietet Stände regionaler und europäischer Eigenvermarktung – von EU-Vertretern, regionalen Behörden und Partnerorganisationen. Um 18.00 Uhr endet die Veranstaltung; bis dahin müssen die Zeitmessgeräte abgegeben sein, um in die Ergebnisliste aufgenommen zu werden.
Für die Anreise mit dem Auto stehen in Reichenau zahlreiche Parkplätze zur Verfügung, jedoch sind diese unmittelbar am Stadion OSiR begrenzt. Teilnehmer müssen über eine Haftpflicht- und Unfallversicherung verfügen – eine Kontrolle erfolgt jedoch nicht. Weitere Informationen, Teilnahmebedingungen sowie die Streckendetails sind auf der Internetseite der Tour de Tripoint mehrsprachig unter tourdetripoint.com abrufbar.