- Startseite
- » Schlagworte
Schlagworte
Ergebnisse zum Schlagwort 'Tschechien'
Nachrichten
-
In geordneten Verhältnissen in die neue Saison
Die Tornados haben wieder einen Präsidenten und auch der Kader steht. Damit kann man beruhigt in die Regionalligasaison 2023/24 gehen.
-
Der Klassenfeind siegt – Friedensfahrt nun Englisch
Die legendäre deutsch-polnisch-tschechische Friedensfahrt findet eine Neuauflage, sprachlich jedoch hölzern im anglizistischen Gewand. In Görlitz fällt der Startschuss.
-
Verzehnfachung der Grenzpendler im Dreiländereck
Von 2013 bis 2022 hat sich im grenzüberschreitenden Nahverkehr ein echter Bedarf entwickelt. Davon kündet eine neue Studie, in der Tschechien im Mittelpunkt steht.
-
Die Oper Aida vor der Krobnitzer Schlosskulisse fällt aus
Krobnitz bei Reichenbach träumte bereits von einem bislang einzigartigen Opernerlebnis. Dieses kann nun jedoch nicht stattfinden.
-
Mit dem Fahrrad über die Grenze zu Tschechien
Großes Begängnis herrschte Pfingstsonnabend zwischen Steinigtwolmsdorf und Lobenau. Zahlreiche Fußgänger, aber vor allem Radfahrer bevölkerten den Weg, der hier über die Staatsgrenze führt.
-
Ausflug mit Tanz um die richtigen Corona-Worte
Eine Zugfahrt ins nordböhmische Nixdorf (Mikulášovice) im Rahmen des Kunstprojektes „1000 & Deine Sicht“ bietet neue Eindrücke und viel Potenzial für hitzige Coronadebatten.
-
Tauchritz und Friedersdorf sind neu beim Umgebindetag
97 Umgebindehäuser stellen sich am 28. Mai beim Tag des offenen Umgebindehauses vor. Neuzugänge gibt es auch außerhalb des in der Oberlausitz dominierenden Oberlandes.
-
100 Filme sollen hohe Bandbreite zeigen
Das 20. Neiße-Filmfestival kommt mit einer hohen Bandbreite an Genres und Filmen daher. Doch die Breite im Film wird an anderer Stelle nicht konsequent durchgehalten.
-
Oper AIDA vor der Krobnitzer Schlosskulisse
Vor der wunderschönen Schlosskulisse in Krobnitz bei Reichenbach ist genau der richtige Ort, die Oprre Aida in die Region zu bringen. Am 13. August ist es soweit.
-
Zittauer Klassiker bei "Bares für Rares" versteigert
Eine in den 1960er Jahren entworfene DDR-Blumengießkanne aus Plastik von Thoralf Kranz aus Coswig hat bei der ZDF-Trödelshow "Bares für Rares" die Herzen der Händler höherschlagen lassen.
-
Kriegsheimkehr am Heiligabend 1949
Weihnachten ist die Zeit anrührender Geschichten. Die Nachkriegszeit hat besonders tiefe Erlebnisse gebracht. Siegfried Augsten aus Görlitz berichtet.
-
Grundschüler pflegen Austausch mit Tschechien
In großer Erwartung fiebern die Kinder der sorbischen Grundschule Bautzen und der Tschechischen Grundschule Polevsko ihrem Treffen am Montag, 26. September, entgegen.
-
Eishockeynachwuchs bring viel Elan aus Camp mit
Ein Leben ohne Eishockey ist machbar – aber sinnlos! Mit diesen Gedanken im Kopf standen im September 21 Tornado-Kinder mit ihren großen Taschen vor dem Eisstadion in Niesky.
-
Über eine Filmidee in die „Kleinstadt Ost“ Reichenbach
Ein Baden-Württemberger, der in einer Kleinstadt (West) in seiner Heimat und in Reichenbach einen Dokumentarfilm gedreht hat, ist in Reichenbach geblieben. Beim Neiße-Filmfestival feierte er Premiere.
-
Bittere Bilanz für den Tourismus in und um Görlitz
Auch im vergangenen Jahr litt die Tourismusbranche stark unter Corona. Mit 4,2 Millionen Ankünften besuchten 2021 laut Statistischem Landesamt etwa halb so viele Gäste Sachsen wie 2019.
-
Nach dem Turów-Deal: Guckt Zittau in die Röhre?
Tschechien und Polen haben sich im Streit um den Tagebau Turów geeinigt. Ist Deutschland und vor allem Zittau jetzt der „weinende Dritte“?
-
Neu Mechanik für Papierkrippe in Hirschfelde
Der Pilgerhäuslverein hat im Mai dieses Jahres eine altböhmische Papierkrippe geschenkt bekommen, die eine bewegte Geschichte hat. Sie stammt ursprünglich aus Engelsberg am Fuße des Jeschkens.
-
Mehr Region im Radio durch Vernetzung über die Grenze
Der Mitteldeutsche Rundfunk hat in Görlitz das erste binationales Studio eröffnet. Die Region beiderseits der Neiße soll damit auch über den Äther enger zusammenwachsen.
-
Gegenmodelle wenn „nichts“ bleibt
Der grenzüberschreitende Bahnverkehr bleibt ein großes Sorgenkinder im Strukturwandel. Moritz Filter ist ein junger Wissenschaftler der an Lösungen für die Zukunft doktert.
-
Gold-Flut an der Eger
Larissa Nesener stammt aus Niesky, nimmt ihre drei Goldmedaillen jedoch mit nach Weißwasser. Foto: Goldene Drachen Niesky / Görlitz / Laun. „Ein hochmotiviertes...
-
Gickel moal da!
Die Grenze verlangt vielen gerade in der Pandemie großen Respekt ab. In einer Glosse hat Till Scholtz-Knobloch jedoch eine Seite entdeckt, dass das deutsche Wesen nicht überall Maßstab der Dinge ist.
-
Die Bundespolizei verhindert Welpenschmuggel
Den Schmuggel von zwei Labradorwelpen im Alter von acht und zwölf Wochen verhinderten Bundespolizisten am Dienstag, 16. März, auf der S 148 bei Neugersdorf.