Führung durch die Kreuzkirche

Die heutige Erscheinung der Kreuzkirche in Zittau zeugt von einer bewegten Geschichte. Foto: Steffen Linke
Zittau. Die Städtischen Museen Zittau laden am Donnerstag, 12. Januar, um 15.00 Uhr, zu einer baugeschichtlichen Führung durch die Kreuzkirche mit Bernd Wabersich ein. Für keine andere Kirche Zittaus haben so viele Bürgerinnen und Bürger immer wieder Stiftungen und Schenkungen getätigt.
Mitten im Herzen der Zittauer Bürgerschaft hatte die Kreuzkirche einen festen Platz. Ihre heutige Erscheinung zeugt von einer bewegten Geschichte.
Der großartige Einstützenraum – ein Meisterwerk der böhmisch geprägten Oberlausitzer Spätgotik – erhielt in der Zeit des Barock eine einzigartige Ausstattung. Prunkvolle Grufthäuser verleihen dem Friedhof seine besondere Wirkung als Ort der Erinnerung und des Gedächtnisses.
Im 20. Jahrhundert war die Kreuzkirche schon fast dem Untergang geweiht.
Dank beherztem Engagement und ohne moderne Technik erfolgte ihre Rettung in Feierabendarbeit. Seit 1999 ist das restaurierte Gotteshaus ein Museum. Es bewahrt den größten Schatz Zittaus, das Große Fastentuch von 1472.