Großpostwitz: Ärztehaus wurde nun übergeben

Die damalige ärztliche Versorgungssituation legte die Idee nahe, das Gemeindeamt zu einem Gesundheitszentrum umzubauen.
Großpostwitz. In Nutzung ist es seit schon seit geraumer Zeit, doch jetzt wurde es auch offiziell eingeweiht: Das im früheren Großpostwitzer Gemeindeamt entstandene Gesundheitszentrum.
Nachdem die Gemeindeverwaltung im März 2022 in das Bahnhofsgebäude eingezogen war, stellte sich die Frage, was nun aus dem bisherigen „Rathaus“ werden soll.
Die damalige ärztliche Versorgungssituation legte die Idee nahe, es zu einem Gesundheitszentrum umzubauen: „Wir sehen den Umbau des früheren Gemeindeamtes als die wichtigste Investition, um die medizinische Versorgung für Großpostwitz sowie die Nachbarkommunen zu sichern und darüber hinaus unser Ortszentrum lebenswert zu erhalten“, schrieb Bürgermeister Markus Michauk damals im Gemeinde-Amtsblatt.
Und tatsächlich begann nach langer und intensiver Vorbereitung Anfang 2023 der dazu erforderliche Umbau. Im April desselben Jahres war der „nichtkonstruktive Abriss“ bereits abgeschlossen, der Rohbau hatte begonnen. Etwas später geriet das Projekt aber zunächst etwas ins Stocken: „Die Statiker sehen – nachdem bestimmte Bereiche jetzt offen sind – zusätzlichen Ertüchtigungsbedarf, der vor Umsetzung der Berechnung bedarf und so den weiteren Ablauf verzögert“, schrieb Bürgermeister Markus Michauk im Juni 2023. Und fügte hinzu: „Alle geben ihr Mögliches, die Zeitabläufe nun noch weiter zu optimieren.“
Dies gelang insoweit, als dass ein Jahr später die Praxen von Allgemeinärztin, Kinderärztin sowie ein Augenoptiker-Fachgeschäft öffnen konnten. Damals waren das Gebäude und sein Umfeld noch von intensiver Bautätigkeit geprägt. Diese ist zwischenzeitlich beendet, sodass die Gemeinde Großpostwitz in der vergangenen Woche zur offiziellen Nutzungsübergabe einladen konnte. Gleichzeitig bot sich für alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, die neuen Praxisräume zu besichtigen.