Haben ARD und ZDF geschlafen?

Region. Am Montagabend schockierte ein Bild die Welt: Das Herz der französischen Nation, die mittelalterliche Kathedrale Notre-Dame, von der aus sogar Entfernungen ab und nach Paris gemessen werden, stand in Flammen.
Wer jedoch am Fernseher das Geschehen mitverfolgen wollte, hatte bei den öffentlich-rechtlichen Programmen schlechte Karten. Diese strahlten ihr reguläres Programm weiter aus.
Hingegen informierten private TV-Anstalten in aller Ausführlichkeit über die Feuersbrunst.
In Anbetracht des fehlenden Gespürs für die historische Bedeutung des Ereignisses, wie das Verhalten von ARD und ZDF im Nachhinein von vielen bezeichnet wurde, äußerten unter anderem der ehemalige Leiter und Chefredakteur des ARD-Hauptstadtstudios in Berlin, Ulrich Deppendorf, sowie Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet scharfe Kritik am Fehlen einer „Brennpunkt“-Sendung, die bei überaus bedeutsamen Geschehnissen sonst üblich ist.
Wir möchten in diesem Zusammenhang von Ihnen wissen, ob Sie die Entscheidung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten nachvollziehen können, im regulären Programm zu bleiben, anstatt eine Sondersendung auszustrahlen.
Die Abstimmung ist beendet, Sie können nicht mehr abstimmen.
Ergebnisse der Umfrage
-
Haben ARD und ZDF geschlafen?
- Ja, es ist richtig, nicht voyeuristisch jedem Ereignis hinterherzuhecheln. 52,0% (52 Stimmen)
- Nein, bei einem Ereignis dieser Tragweite ist eine Sondersendung unverzichtbar. 36,0% (36 Stimmen)
- In dieser Frage bin ich unentschlossen. 12,0% (12 Stimmen)
Insgesamt wurden 100 Stimmen abgegeben.
Ein Klick ist Ihnen nicht genug? Sie haben mehr zu sagen? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar und diskutieren mit! Sie können uns Ihre Leserpost an die E-Mail-Adresse: redaktion@LN-Verlag.de oder per Post an den "Oberlausitzer / Niederschlesischer Kurrier", Karl-Marx-Straße 4, 02625 Bautzen senden.
Kommentare zum Artikel "Haben ARD und ZDF geschlafen?"
Die in Kommentaren geäußerten Meinungen stimmen nicht unbedingt mit der Haltung der Redaktion überein.
Ich sehe das ähnlich wie der *Berg*. Wenn die Medien sachlich, zeitnah, unparteiisch und unbefangen über schlimme Ereignisse berichten, ist das ausreichend genug. Da brauchen wir nicht noch *Brennpunkt-Sendungen* in denen uns die Meinungsmacher der *ÖR* ihre Meinung aufdrängen. Schließlich können wir uns selbst unsere Meinung bilden. Aus Sicht der *ÖR-Meinungsmacher* ist diese natürlich falsch.
Irgenwie tendiert dies Umfrage meiner Meinung nach in Richtung Gaffermentalität. Auch in den öffentlich-rechtlichen Sendern gab es genügend Informationen.
An die Redaktion!
Es ist wie folgt gemeint: *Brennpunkt-Sendungen* werden jeweils von den rechtlich öffentlich beherrschenden Medien ausgestrahlt. Somit kommt auch deren Meinung zum Ausdruck. Ob das mit der Meinung von privat beherrschenden Medien übereinstimmt, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Auch hier gilt sinngemäß die *Volksmeinung*:
"Eine Rechtsmeinung plus zwei Rechtsanwalt gleich drei Rechtsmeinungen!"
Aus meiner Sicht haben die rechtlichen und privaten Sender sofort reagiert und darüber berichtet. Eine *Brennpunkt-Sendung* bei den rechtlichen Sendern habe ich nun wirklich nicht vermisst. Weil diese dieses schlimme Unglück nur politisch für sich ausgeschlachtet hätten!
Kommentar der Redaktion:Politisch ausschlachten? Wie bitte ist das gemeint?
Das hohe Einkommen der ARD/ZDF-Führungsriege bewirkt wahrscheinlich, das sie nicht mehr sehen, was sie eigentlich zu tun haben - aktuelle Informationen für die (zahlende) Bevölkerung anstelle immer wieder alte Kamellen aus dem Archiv (ist aber billiger und Einkommenserhöhend für sich selbst).