Hagenwerder steht Kopf

In Görlitz-Hagenwerder hat Richter im Kunstwerk zwei Fehler hinterlassen. Die polnische Fahne steht auf dem Kopf, während Hammer und Zirkel seitenverkehrt sind und dem Zirkel der Stellbogen fehlt. Foto: Matthias Wehnert
Hagenwerder. Erst im November hatte der Niederschlesische Kurier berichtet, dass der in Reichenau (Bogatynia) bei Zittau sowie in Waltersdorf aufgewachsene Gerhard Richter im „Kunstkompass“ als derzeit bedeutendster Künstler der Welt geführt wird.
Kurz vor dem 90. Geburtstag des Malers am 9. Februar hat der Dresdner Galerist André Döring ein vor über 60 Jahren von Richter geschaffenes Wandbild aus DDR-Zeiten aufgespürt.
Richters Frühwerk aus den 50er Jahren zeigt eine Sonnenuhr und einen stilisierten Plan von Görlitz mit deutscher und polnischer Seite und befindet sich am Giebel eines Gebäudes in Hagenwerder. Bis zu seiner Flucht im Februar 1961 war Richter in der DDR als Maler tätig. Seine Frühwerke tabuisiert er heute jedoch.