Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Hartau feiert seinen 650. Geburtstag

Hartau feiert seinen 650. Geburtstag

Eine selbstgebaute Tagebaulok erinnert an die Bergbautradition Hartaus. Foto: privat

Hartau. Der Ortsverband Hartau e.V. lädt zu den Feierlichkeiten 650 Jahre Hartau auf den Sportplatz neben dem Birkenhof ein. Der Veranstaltungsreigen im Überblick: 

Freitag, 4. Juli

18.00 Uhr – Bieranstich 
18.30 Uhr – Fußballspiel „Alt gegen Jung“ 
20.00 Uhr – Auftakt im Festzelt mit DJ T.B.M.

Samstag, 5. Juli

9.30 Uhr – Yoga im Birkenhof
11.00 Uhr –Begrüßung im Festzelt 
ab 11.00 Uhr – Spiel- und Bastelstraße sowie Kinderschminken, Präsentation Hartauer Vereine, Ausstellung Ortschronik
14.00 Uhr – Vorführung Hundesportverein
ab 14.00 Uhr – Kaffee und Kuchen
15.30 Uhr – Vorführung der Jugendfeuerwehr Hartau
ab 19.00 Uhr – Tanzmusik mit DJ Logo und den Jonsdorfer Flintstones

Sonntag, 6. Juli

11.00 Uhr – Festumzug auf der Dorfstraße, eines der Highlights ist dazu in liebevoller schweißtreibender Detailarbeit fertiggestellt worden – eine selbstgebaute Tagebaulok, die bereits vor 25 Jahren zum Festumzug ihren großen Auftritt hatte und nun wieder zum Leben erweckt wurde. Sie erinnert an die Bergbautradition Hartaus – eine Geschichte, die das Dorf über Generationen geprägt hat. Begleitet wird die symbolträchtige „Eisenbahn“ von Bergbauarbeitern in historischer Kleidung. Hinter ihr zieht eine Lore, wie sie einst zur Förderung des Abraums verwendet wurde.

ab 15.00 Uhr – gemütlicher Ausklang mit „HERR MANNs Wirtshausmusik“, Vogelscheuchenwettbewerb
Für das leibliche Wohl wird gesorgt. 

Aufgrund des Festumzuges wird es in der Ortslage am Sonntag, 6. Juli, eine Vollsperrung geben. In dieser Zeit kann der Stadtbus folgende Haltestellen nicht bedienen – Ziegelei, Abzweig Althartau, Alte Grube und Siedlung. Für das Fest werden zusätzliche Parkplätze eingerichtet. 

„Wir bitten Besucher, der Wegweisung zu den Parkplätzen zu folgen“, so Stadtsprecher Kai Grebasch. 

Steffen Linke / 04.07.2025

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel