- Startseite
- » Schlagworte
Schlagworte
Ergebnisse zum Schlagwort 'Historie'
Nachrichten
-
„Viva Vivaldi“ im Zittauer Klosterhof
Bei diesem heiteren Abend in historischem Ambiente erwartet das Publikum ein Kaleidoskop choreografisch-tänzerischer Arbeiten zu bekannten und unbekannten Werken von Antonio Vivaldi.
-
Führung durch die Zittauer Klostermauern
Bei dieser Veranstaltung in Zittau können die Besucher Historie pur genießen, wenn es durch die alten Klostermauern geht.
-
Wittgendorf feiert 700-jähriges Ortsjubiläum
Wittgendorf befindet sich im Jubiläumsfieber - und lädt alle Besucher aus nah und fern ein, bei der Sause mitzufeiern.
-
Die Mönche ziehen wieder über den Berg Oybin
Diese Glaubensbrüder verzücken die Besucher in luftiger Höhe im abendlich historischen und romantischen Ambiente.
-
Horka ersparte Görlitz den Umweg über Kohlfurt
Mit der Oberlausitzer Eisenbahn (OE) wurde der Bahnhof Horka am 1. Juni 1874 am Kreuzungspunkt der Schienenstränge eingeweiht. Lange Zeit hat er eine ungewöhnliche Rolle gespielt.
-
Hohendubrau: Gräflichen Anekdoten lauschen
Werner Bergmann hat als Graf Johann Carl Adolph von Nostitz durch Jerchwitz, Thräna und Groß Radisch geführt. Kirschen spielten natürlich auch wieder eine Rolle dabei.
-
Historie pur: Militärgeschichte der Stadt Löbau
Die Stadt Löbau hat ihre ganz eigene Militärgeschichte. Der Verein Garnison Löbau e.V. vermittelt dazu Interessierten wieder Einblicke.
-
Kloster St. Marienthal bald ohne den Psalter?
Der Psalter des Klosters St. Marienthal aus dem 13. Jahrundert soll verkauft werden. Das Kloster ist in finanzieller Bedrängnis. Doch der Verlust des regionalen Kulturgutes schreckt die Region auf.
-
Die Stadt Zittau versinkt wieder im Mittelalter
Zu dieser geschichtsträchtigen Veranstaltung in Zittau kann jeder selbst etwas beitragen. Sie brauchen sich nur historisch in "Schale" zu werfen.
-
Die Mönche ziehen wieder über den Berg Oybin
Diese historische Veranstaltungsreihe feiert nach langer coronabedingter Pause ein Comeback. Beim Auftakt werden dabei Erinnerungen an frühere Zeiten wach.
-
Militärmusik in Originaltrachten in der Löbauer Messehalle
Die Original Hoch- und Deutschmeister der Wiener Hofburg marschieren am Donnerstag, 10. März, um 18.00 Uhr, in die Messe- und Veranstaltungshalle Löbau ein.
-
Über den Dächern von Zittau in den Städtischen Museen
Die Städtischen Museen Zittau präsentieren bis zum 9. Juni im Kulturhistorischen Museum Franziskanerkloster eine Kabinettausstellung zum „Maler und Zeichenlehrer Bruno Lademan (1877 bis 1972)“.
-
Die Stadt Herrnhut freut sich auf ein großes Jahr mit vielen Höhepunkten
Vor genau 300 Jahren begann der Aufbau der Siedlung vor den Toren von Berthelsdorf. Heute ist Herrnhut die Stadt – und zum Feiern gibt es in diesem Jahr mehrere Gründe.
-
Zeitzeuge der Kaiserzeit an Historiker übergeben
Alfons Haseneder vom Helferkreis der Zittauer Mandaukaserne hat dem Hobbyhistoriker Frank Brandt einen Reservistenkrug eines ehemaligen 102ers aus Zittau übergeben.
-
Ausstellung zur Militärgeschichte der Stadt Löbau
Der Verein Garnison Löbau e.V. öffnet am Sonntag, 3. Oktober, von 11.00 bis 16.00 Uhr, das kleine „Militärhistorische Museum“ zur Militärgeschichte der Stadt Löbau.
-
Plauderstunde rund um den Eibauer Bierzug
Freunde des Eibauer Bierzuges können am Freitag, 10. September, um 19.00 Uhr, im Eibauer Brauhaus im Faktorenhof Gast einer Plauderstunde rund um den Eibauer Bierzug und seiner Geschichte sein.
-
Die Oldtimer setzen in Löbau wieder Glanzpunkte
Dieses Event erfreut sich großer Beliebtheit: Beim 7. Oberlausitzer Classic Tag am Sonntag, 5. September, leben längst vergangene Zeiten wieder auf.
-
Der Bergbau ist noch immer allgegenwärtig
Im Sommer des Jahres 1946, also vor 75 Jahren, begann die Kohleförderung im damaligen Tagebau Berzdorf, nachdem diese zuvor fast 20 Jahre lang geruht hatte.
-
Großer Festakt zur Denkmalseinweihung in Zittau
Beim ersten Treffen der 102er vom 27. bis 29. August 1921 in Zittau wurde das Ehrenmal für deren gefallenen Kameraden neben der königlich-sächsischen Baugewerkeschule eingeweiht.
-
Expositionen zur Militärgeschichte der Stadt Löbau
Der Verein Garnison Löbau e.V. öffnet am Sonntag, 30. Mai, von 11.00 bis 16.00 Uhr, das kleine „Militärhistorische Museum“ zur Militärgeschichte der Stadt Löbau.