Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Lausitzer Rohstoffe werden zu Naturkosmetik

Lausitzer Rohstoffe werden zu Naturkosmetik

Südfrankreich mitten in der Lausitz – das Lavendelfeld im Nieskyer Ortsteil See. Foto: Bettina Hennig

Alternativer Text Infobild

Pures aus der Natur. Yvonne Hahnewald-Rock stellt in ihrer Manufaktur Wiesenmensch reine Naturpflegeprodukte her. Mit dabei Lavendel aus dem Nieskyer Ortsteil See. Foto: Vanessa Meram

Bald wird es wieder blühen, das beeindruckende Lavendelfeld im Nieskyer Ortsteil See. Es gehört zur Agrargenossenschaft See e.G. und sorgt seit nunmehr fünf Jahren bei den Besuchern für jede Menge Provence-Gefühl in der Lausitz.

Oberlausitz.
Die Lavendelsorten auf der 2,5 ha umfassenden Fläche sind auf hiesige Böden und Temperaturverhältnisse abgestimmt, die richtige Pflege wurde von den erfahrenen Lavendelbauern in Frankreich in mehren Workshops vermittelt. Mit einer üppigen Ernte wird auch dieses Jahr zu rechnen sein. Aus einem Teil des Lavendels wird in der kleinen Manufaktur von Yvonne Hahnewald-Rock in der Niederlausitz Naturkosmetik hergestellt. 

Natürlich Lausitz – Hier gewachsen, hier per Hand verarbeitet

Mit ihrem eigenen kleinen Labor für die Herstellung von Cremes, Balsamen oder Shampoos in Großräschen hat sie sich einen Lebenstraum erfüllt. Als Besitzerin eines großen Gartens mit vielen Wildblumen widmet sie sich schon lange den pflegenden Stoffen aus der Natur. „Vor zwölf Jahren merkte ich, dass meine Haut anfing sehr sensibel auf die herkömmlichen Pflegeprodukte zu reagieren. Ich wechselte mehrmals die Marken, aber ich war nie richtig zufrieden. Schließlich las ich mir viel Wissen über die Herstellung von Cremes, Ölen, Waschmitteln und Shampoos an und machte einen Händler für die Rohstoffe aus der Natur ausfindig. Das war der Beginn der Produktion meiner eigenen Pflegeprodukte, erst einmal nur für den Selbstgebrauch.“ So stellte sie zum Beispiel feste Shampoos her, noch ehe sie in den Drogerieregalen zu finden waren. Innerhalb der Familie gab es die härtesten Qualitätstester und alles wurde für sehr gut und wirksam befunden. In dieser Zeit dachte Yvonne noch lange nicht an eine Zertifizierung für den Einzelhandel. Als ihr Lebensweg ihr aber eine richtungsweisende Entscheidung abverlangte, entschied sie sich vor vier Jahren, ihrer inneren Stimme zu folgen. Den Beruf als Pädagogin gab sie nach einer längeren Krankheitsphase schließlich auf und wagte den Schritt in die Selbstständigkeit als Produzentin für pflegende Naturkosmetik – mit allen bürokratischen Hürden, die das mit sich brachte. 

‚Superfood’ für Haut und Haare

Seit März 2021 sind ihre Produkte unter dem Label Wiesenmensch erhältlich. „Gerade jetzt im Frühling und Frühsommer, wo alles in der besten Blüte steht, sehe ich mich mit meinem Tun sehr bestätigt. In der Natur findet man so viele wirkungsvolle Rohstoffe, rein und frei von belasteten Substanzen. Dieses reichhaltige Angebot der Natur mit meinen Händen und traditionellen Techniken zu nutzen ist meine absolute Erfüllung.“ Von Anfang an wollte Yvonne Hahnewald-Rock mit lokalen Produzenten kooperieren. Neben dem Lausitzer Lavendel aus dem Nieskyer Ortsteil See bezieht sie Inhaltsstoffe von SeenlandSafran, lokalen Imkereien oder der Kaffeerösterei in Senftenberg. 

Für die Kosmetikbranche existieren zahlreiche Auflagen und komplexe Vorschriften, die Zertifizierung von Produkten ist kostenaufwendig und auch Wiesenmensch musste mit einigen Rückschlägen umgehen. Trotzdem war aufgeben nie eine Option für Yvonne. „Das Paradoxe an Naturkosmetik ist, dass der Begriff in seiner Bedeutung gar nicht geschützt ist. Es gibt da natürlich auch einige schwarze Schafe“, erzählt sie. Yvonne wollte sich ganz bewusst am anderen Ende der Möglichkeiten bewegen und verzichtet bei der Herstellung komplett auf künstliche Farb- und Duftstoffe sowie auf Konservierungsmittel. Sie möchte, dass ihre Kunden sehr genau verstehen, welche Stoffe auf ihre Haut gelangen. „Bei herkömmlichen Produkten können die Verbraucher selten wissen, was sich hinter den Inhaltsstoffen verbirgt, da die Kosmetikindustrie eine eigene Sprache entwickelt hat – die sogenannte Inci. Die Verwendung von Inci ist verpflichtend für die Inhaltsangabe auf den Verpackungen. Ich persönlich finde es nicht transparent für die Konsumenten. Aus diesem Grund sind bei Wiesenmensch die Inhaltsstoffe verständlich und in deutscher Sprache in den einzelnen Produktbeschreibungen im Webshop nachzulesen.“ 

Anders als industriell gefertigte Produkte können die naturreinen Pflegeprodukte nicht fünf Jahre zwischen Lager und Handel verbringen. Die Haltbarkeit ihrer Produkte liegt bei circa einem bis eineinhalb Jahren, so wie es bei guten Pflegeprodukten aus der Natur üblich ist. Diese vergleichsweise kurze Haltbarkeitsdauer ist somit ein Qualitätsmerkmal auf das nicht nur Menschen mit Hautallergien achten sollten. Yvonne geht sogar noch einen Schritt weiter: Menschen, die für sich bewusste Kaufentscheidungen treffen, möchten das auch oft für ihre Vierbeiner. Ihr Sortiment umfasst sogar eine Tierpflegelinie. 

Während auf dem Lavendelfeld bei Niesky die frischen Lavendeltriebe bald wieder in ihrer lilafarbenen Pracht für ganz besondere Momente sorgen, arbeitet Yvonne Hahnewald-Rock an neuen Rezepturen für die diesjährige Ernte. Für Yvonne wiegt das selbstbestimmte Arbeiten mit den Kraftpaketen aus der Natur die Herausforderungen und das Risiko einer Selbstständigkeit immer wieder auf. 

Produkte aus einheimischen Rohstoffen kann man auch über das Internet beziehen, zum Beispiel unter www.wiesenmensch-naturkosmetik.de und www.lausitzer-lavendel.de

Bettina Hennig / 19.05.2025

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel