Macht Gleitzeit für Schüler Sinn?

In der neuen Umfrage möchten wir von Ihnen wissen, was Sie davon halten, dass das Gymnasium in Alsdorf bei Aachen als erste Schule in Deutschland die Gleitzeit eingeführt hat, um damit auf die innere Uhr von Jugendlichen einzugehen. Die dortigen Schüler können wählen, ob sie direkt zur ersten Stunde um 8.00 Uhr oder zur zweiten um 9.00 Uhr kommen. Wie ist Ihre Meinung dazu?
Die Abstimmung ist beendet, Sie können nicht mehr abstimmen.
Ergebnisse der Umfrage
-
Macht Gleitzeit für Schüler Sinn?
- Ja, die Gleitzeit macht für die innere Uhr der Schüler Sinn. 7,6% (5 Stimmen)
- Nein, das ist völliger Unsinn. 87,9% (58 Stimmen)
- Dieses Thema interessiert mich nicht. 4,5% (3 Stimmen)
Insgesamt wurden 66 Stimmen abgegeben.
Ein Klick ist Ihnen nicht genug? Sie haben mehr zu sagen? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar und diskutieren mit! Sie können uns Ihre Leserpost an die E-Mail-Adresse: redaktion@LN-Verlag.de oder per Post an den "Oberlausitzer / Niederschlesischer Kurrier", Karl-Marx-Straße 4, 02625 Bautzen senden.
Kommentare zum Artikel "Macht Gleitzeit für Schüler Sinn?"
Die in Kommentaren geäußerten Meinungen stimmen nicht unbedingt mit der Haltung der Redaktion überein.
Liebe Gemeinde, bitte nehmen sie das Vorhaben des Gymnasiums nicht übel.
Es befindet sich in NRW. Wo das Bundesland NRW in puncto Bildung steht, wissen wir ja...Pisastudie z.B.
Dort hat man vor Jahren noch viel mehr Blödsinn gemacht, nur um bessere Durchschnittsnoten vergeben zu können.
Zum Beispiel braucht ein Gymnasiast nur DREI Hauptfächer abschließen: je eins aus Sprachen, Naturwissenschaften und Kunst/Estetik.
Na, liebe sächsische Gymnasiasten, was die da in NRW machen, das ist wie Urlaub.....
Aber zum Thema. Wie soll das denn bitte gehen, bei den Lehrermangel. Und Pflichtbewußtsein und Pünktlichkeit sind negative Eigenschaften die man den Jugendlichen am Besten abgewöhnt.
Legt Euch wieder hin, ich habe fertig.
Hubert