Mehrere Baustellen in der Görlitzer Südstadt

Goethe-, Satting- und Melanchthonstraße nehmen baubedingten Umleitungsverkehr auf. Grafik: Stadt Görlitz
Mit Beginn der Sommerferien starten in Görlitz drei größere Baustellen, deren Bauphasen sich teilweise überschneiden.
Görlitz. Die mit mehreren Baustellen in der Südstadt verbundenen Umleitungen führen zum Teil über dieselben Straßen. Die Stadt teilt mit, sie habe die verkehrsärmere Ferienzeit bewusst gewählt, weil insbesondere keine Schulbusse fahren und auch der Linienverkehr reduziert ist.
Promenadenstraße – Erneuerung der Fahrbahnoberfläche
Die bereits begonnene Erneuerung der Fahrbahnoberfläche in der Promenadenstraße führt zunächst im Abschnitt von der Friesenstraße einschließlich deren Einmündung bis zum Holunderweg zur Komplettsperrung bis 7. Juli. Vom 8. bis 18. Juli folgt der Abschnitt vom Holunderweg bis zur Friedersdorfer Straße. Hier bleibt eine Fahrspur offen, der Verkehr wird mit einer Baustellenampel geregelt. Die Umleitung Richtung Landeskrone verläuft während dieser Zeit über die Reichert-, Reichenbacher, Görlitzer und Schlaurother Straße. Verkehr aus Kunnerwitz wird großräumig über die S 111 und B 99 umgeleitet.
Zittauer Straße (B 99) – Reparatur der Straßenbahngleise
Parallel dazu führen die Görlitzer Verkehrsbetriebe seit 2. Juli bis zum 8. August Reparaturen an den Straßenbahngleisen der Zittauer Straße zwischen der Goethestraße und der Biesnitzer Straße durch. Der Verkehr kann in diesem Zeitraum nur stadtauswärts über die Zittauer Straße rollen. Stadteinwärts erfolgt die Umleitung über Goethe- und Sattigstraße. An der Kreuzung Goethestraße/Sattigstraße/Blockhausstraße wird eine Ampel aufgebaut.
Biesnitzer Straße – Erneuerung Trinkwasserleitungen
Ebenfalls seit 2. Juli bis 25. Juli erneuern die Stadtwerke in der Biesnitzer Straße – zwischen der Pomologischen Gartenstraße und der Zittauer Straße – Trinkwasserleitungen. Die Straße ist hier nur Richtung Zittauer Straße als Einbahnstraße befahrbar. Der stadteinwärtige Verkehr, der wegen der Baustelle in der Zittauer Straße ohnehin bereits über die Sattigstraße umgeleitet wird, wird zusätzlich über die Melanchthonstraße und Lutherstraße (B 99) geführt. Am Bahnhof Südausgang steht wegen des erhöhten Straßenaufkommens eine mobile Fußgängerampel. Bis 8. August sind auch die dortige Haltestellen der Linien 2 sowie die Haltestellen der B- und N-Busse Richtung Rauschwalde in die Kunnerwitzer Straße/Einmündung Sattigstraße verlegt. Der Halt für die Gegenrichtung der Linie B (Virchowstraße) und N (Landeskrone) ist in die Sattigstraße in Laufrichtung Jakobstunnel verlegt. Letztgenannter Halt wird von N-Bussen ab 12. Juli angefahren. Bis dahin wird die Fahrt von der Straßenbahnlinie 2 übernommen.
Update:
Noch ehe der Artikel am 5. Juli im Niederschlesien Kurier erschienen war und online ging, hatte die Redaktion für den Niederschlesisen Kurier vom 12. Juli bereits das folgende Update verfasst: "Kaum war die Ausgabe der letzten Woche mit einem Text über Baumaßnahmen im Verkehr in der Görlitzer Südstadt im Druck, ergaben sich gleich Bauverzögerungen bei der Erneuerung der Asphaltschichten in der Promenadenstraße. Die Stadt Görlitz teilte dazu mit: „Die Gesamtmaßnahme ist in zwei Abschnitte geteilt. Der erste Abschnitt von der Kastanienallee bis zum Holunderweg muss auf Grund seiner Breite zwingend unter Vollsperrung gebaut werden. Für diesen Abschnitt war ursprünglich ein Bauzeitraum vom 30. Juni bis 7. Juli vorgesehen. Auf Grund der derzeitigen Temperaturen in der 27. Kalenderwoche ist der fachgerechte Einbau der neuen Asphaltdeckschicht (Verschleißschicht) nicht möglich.“ Infolge der hohen Temperaturen könne der Asphalt nur langsam abkühlen, was die Verdichtung des Materials erschwere und dessen Festigkeit beeinträchtige. Bei anhaltendem Anwohner- und Anliegerverkehr wären Schäden an der neuen Deckschicht nicht ausgeschlossen.
Der Einbau der Deckschicht wurde daher auf die laufende Woche verschoben. Die Fertigstellung des ersten Abschnittes taxierte die Stadt am 3. Juli auf den 11. Juli. Der zweite Abschnitt werde darauf vom 14.bis 25. Juli erneuert, die Durchfahrt während dieser Zeit per Ampel auf jeweils eine Fahrbahnseite gesteuert."