- Startseite
- » Schlagworte
Schlagworte
Ergebnisse zum Schlagwort 'Verkehr'
Nachrichten
-
Bald dampft es wieder über die Zittauer Mandaubrücke
Die aufwendige Sanierung an der „Prinz-Friedrich-August-Brücke“ in Zittau befindet sich auf der Zielgeraden.
-
Polizei sucht den Hydrantendieb von Niesky
Die Liste ungewöhnlichen Diebesgutes ist lang. In Niesky hat sich dazu nun auch ein Hydrant gesellt. Die Polizei bittet um Mithilfe den Übeltäter dingfest zu machen.
-
Das Grün vor der eigenen Haustür würdigen lernen
In den Innenstädten bilden die Bäume am Straßenrand mit ihren Rändern oft das einzige Grün weit und breit. Ein Grund, für eine "Baumscheibe" eine Patenschaft zu übernehmen.
-
Wie lange dauert die Fahrt nach Russland?
Mit dem Krieg in der Ukraine sehen sich russische Lkw-Fahrer von heute auf morgen als Aussätzige behandelt. Am Lkw-freien Sonntag hat sich die Redaktion an der Autobahn in Ludwigsdorf umgeschaut.
-
Hirschfelder Kurve an der B 99 ist ausgebaut
Der Ausbau der Kurve im Zuge der B 99 im Zittauer Ortsteil Hirschfelde ist abgeschlossen. Ziel war es, die Kurve insbesondere für Lkw besser befahrbar zu machen.
-
Görlitz: Verkehrsbeeinträchtigung hinter der Grenze
Seit 21. Januar 2022 kommt es zu Straßenmodernisierungsarbeiten auf polnischer Seite von Görlitz im Zuge von ul. Daszynskiego, ul. Kosciuszki sowie der Pilsudskiego bis zur Stadtbrücke.
-
Geplanter P+R-Platz in Bischheim kommt in Gang
Seit Jahren bemühen sich die Gemeinde Haselbachtal und der VVO erfolglos um eine Aufwertung des Haltepunktes. Jetzt scheint Bewegung in die Angelegenheit zu kommen.
-
Stützmauer in Olbersdorf ist fertiggestellt
Mit dem Ausklang des Jahres 2021 ist auch die umfangreiche Baumaßnahme an der August-Bebel-Straße in Olbersdorf beendet worden. Die Verkehrsfreigabe erfolgte noch im Dezember 2021.
-
Ein „Automat in der Hosentasche“ auch für die Oberlausitz
Verbundübergreifend mit Bus und Bahn im Nahverkehr durch Sachsen fahren? Das funktioniert künftig auch mit dem Handy. HandyTicket Deutschland und Moovme machen es möglich.
-
Neue Straßenbahn kommt 2024 in Görlitz auf das Gleis
Görlitz profitiert durch eine gemeinsame Ausschreibung für Straßenbahnfahrzeuge mit Leipzig und Zwickau. Im Boot mit zwei Großstädten sollen dabei vor allem Synergien genutzt werden.
-
SVT 18.16: Görlitzer Botschafter für Dresden-Prag
Die SVT Görlitz gGmbH hat für die Aufarbeitung und Modernisierung des legendären „Görlitzer“ Schnellverkehrstriebwagens VT 18.16.07/10 einen Fördermittelbescheid über 300.000 Euro erhalten.
-
LKW-Maut: Görlitzer Anwalt führt den Bund vor
Polnische Spediteure haben einen langen Kampf gegen die LKW-Maut-Berechnung in Deutschland geführt. Im wesentlichen bekamen sie Recht. Der Görlitzer Anwalt Martin Pfnür ließ sie zu ihrem Recht kommen.
-
Verkehrsschauen in der Stadt Seifhennersdorf
Achtsamkeit und vorausschauendes Fahren sollten ständige Begleiter im Straßenverkehr sein. Damit alle Verkehrsteilnehmer sicher unterwegs sind, kommt es aber auf viele weitere Faktoren an.
-
Görlitzer Parkhaus wurde vom ACE prämiert
Der ACE Auto-Club Europa hat dem Parkhaus des Citycenters am Görlitzer Frauentor drei Sterne und damit die höchste Auszeichnung für barrierefreies Parken zukommen lassen.
-
Eine Rallye für jedermann auf zwei und vier Rädern
Am 25. September findet die 19. Görlitz-Rallye für Motorräder und PKWs in der Umgebung von Görlitz statt. Über circa 170 km gibt es Aufgaben für jedermann.
-
Bald wieder "Volldampf" zwischen Seifhennersdorf und Varnsdorf?
Wann fahren zwischen Seifhennersdorf und Varnsdorf endlich wieder Züge? Bereits Ende 2019 verkündete die Deutsche Regionaleisenbahn GmbH, dass es nur noch eine Frage von Monaten sei.
-
Nicht Schwarzärgern über Schwarzfahrer
Wie halten es die Verkehrsunternehmen der Region eigentlich mit dem Druck zu einer politisch Korrekten Ausdrucksweise? Eine Vorortinfo, die dann doch Züge einer Glosse angenommen hat...
-
Weniger Unfälle in Pandemiezeiten
Die Unfallstatistik in den beiden Oberlausitzer Landkreisen Görlitz und Bautzen ist für 2020 mehrheitlich erfreulich. Doch das könnte auch mit weniger Verkehr infolge der Pandemie zusammenhängen.
-
Verkehrszähler am Straßenrand
In der Oberlausitz wird in den kommenden Monaten der Verkehr gezählt. Die Ergebnisse sollen Erkenntnisse zur Verkehrsentwicklung liefern und eine wesentliche Grundlage für Verkehrsplanungen bilden.
-
70% der Görlitzer Radler sehen sich gefährdet
Der ADFC hat eine deutschlandweite Auswertung vorgelegt, in der Radfahrer die Zufriedenheit mit ihrer Gemeinde einschätzen. 2021 hat Görlitz hierbei an Boden verloren.