Direkt zum Inhalt springen
Auswertung & Info

Milch und Butter online ordern?

Umfrage der Woche

Bei der neuen Umfrage der Woche geht es darum, dass Amazon, Tengelmann, Rewe und Edeka ihren Online-Lieferservice ausbauen. So werden jetzt zum Beispiel auch Lebensmittel bis vor die Haustür geliefert. Wir wollen von Ihnen wissen, was Sie davon halten?

Die Abstimmung ist beendet, Sie können nicht mehr abstimmen.

Ergebnisse der Umfrage

  • Milch und Butter online ordern?

    1. Ja, ich würde diesen Service auch gern nutzen. 35,1% (20 Stimmen)
    2. Nein, für mich kommt das nicht infrage. 61,4% (35 Stimmen)
    3. Dieses Thema interessiert mich nicht. 3,5% (2 Stimmen)

Insgesamt wurden 57 Stimmen abgegeben.

Ein Klick ist Ihnen nicht genug? Sie haben mehr zu sagen? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar und diskutieren mit! Sie können uns Ihre Leserpost an die E-Mail-Adresse: redaktion@LN-Verlag.de oder per Post an den "Oberlausitzer / Niederschlesischer Kurrier", Karl-Marx-Straße 4, 02625 Bautzen senden.

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Kommentare zum Artikel "Milch und Butter online ordern? "

Die in Kommentaren geäußerten Meinungen stimmen nicht unbedingt mit der Haltung der Redaktion überein.

  1. Matthias Lange schrieb am

    @Gornik

    Gornik schrieb am 05.08.2016 19:22:25 Uhr
    "Auch wenn jetzt mittlerweile alles moderner wird. Irgendwann stimmt die Qualität und Quantität nicht mehr. Aus meiner Lebenserfahrung weiß ich,daß die sogenannten"Tante Emma Läden" aus der DDR-Zeit mehr Umsatz und Qualität und Quantität brachten als jeglicher Großhandel."

    Aus meiner jetzt immerhin schon fast 58 jährigen Lebenserfahrung heraus, weiß ich zumindest noch sehr gut, daß es in der Zone weder Quantität noch Qualität bei Lebensmitteln gab.

  2. Gornik schrieb am

    Auch wenn jetzt mittlerweile alles moderner wird. Irgendwann stimmt die Qualität und Quantität nicht mehr. Aus meiner Lebenserfahrung weiß ich,daß die sogenannten"Tante Emma Läden" aus der DDR-Zeit mehr Umsatz und Qualität und Quantität brachten als jeglicher Großhandel.

  3. Robert schrieb am

    Wird das in den kleinen Städten überhaupt schon angeboten? Mir sind die Lieferslots noch zu weit gefasst. Und auch so schaff ich den Einkauf für mich auch noch gut auf dem Heimweg. Bei größeren Einkäufen, stressigem Familienleben oder wenn man krank ans Bett gefesselt ist, ein praktisches Angebot.