Per Anordnung zu mehr E-Autos?

In der neuen Umfrage möchten wir mit Ihnen über unsere automobile Zukunft diskutieren. Der Bundesrat hat sich in einer Stellungnahme dafür stark gemacht, ab 2030 nur noch emissionsfreie Fahrzeuge in der EU zulassen zu wollen, um so den Elektroautos den Weg zu bereiten. Ist dies der richtige Weg?
Die Abstimmung ist beendet, Sie können nicht mehr abstimmen.
Ergebnisse der Umfrage
-
Per Anordnung zu mehr E-Autos? Ist dies der richtige Weg?
- Ja, nur so kann ein Umdenken einsetzen. 17,6% (12 Stimmen)
- Nein, dies ist der falsche Weg. 80,9% (55 Stimmen)
- Über dieses Thema habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. 1,5% (1 Stimmen)
Insgesamt wurden 68 Stimmen abgegeben.
Ein Klick ist Ihnen nicht genug? Sie haben mehr zu sagen? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar und diskutieren mit! Sie können uns Ihre Leserpost an die E-Mail-Adresse: redaktion@LN-Verlag.de oder per Post an den "Oberlausitzer / Niederschlesischer Kurrier", Karl-Marx-Straße 4, 02625 Bautzen senden.
Kommentare zum Artikel "Per Anordnung zu mehr E-Autos?"
Die in Kommentaren geäußerten Meinungen stimmen nicht unbedingt mit der Haltung der Redaktion überein.
Guten Tag,
Ist ja alles gut und schön, unsere Umwelt zu entlasten. Aber: Die Sache mit den E-Autos wird schief gehen weil a, keine Infrastruktur von Ladesäulen an jedem Parkplatz vorhanden sind b, die Autos zu teuer sind c, die Autos zu klein sind und d, die Reichweiten der gefahrenen Kilometer viel zu klein sind! Und wenn die Industrie den Schdstoffausstoß auch nicht unter Kontrolle bekommen will, nutzt das ganze Projekt nichts. mfg. Volker Stiebel
wenn die deutsche autoindustrie jetzt nicht selbst auf elektroantieb setzt, wars das dann wohl. dies wird durch die angst vor TESLA etc. nun doch zum selbstläufer - zum glück
Wenn die Politik die gleiche Praxis anwendet, wie damals, als man die altbewährten Glühlampen aus dem Verkehr zog, könnte es vielleicht klappen. Aber freiwillig? Nie! Dafür wird die Lobby der KFZ-Hersteller schon sorgen, damit alles so bleibt, wie es ist.
Das Vorhaben bis 2050 die Innenstädte von Großstädten nur noch für elektrobetriebene Fahrzeuge freizugeben, halte ich für ausreichend.