Pläne für die Stadtmühle in Königsbrück

Laut Denkmalliste stammt das Speichergebäude der Stadtmühle aus dem Jahre 1937.
Königsbrück. Der Königsbrücker Stadtrat hat der Umnutzung des Mehlspeichergebäudes an der ehemaligen Stadtmühle zu Gewerbe- und Wohnflächen zugestimmt. Laut der entsprechenden Vorlage sollen ein Gastraum, ein Straßenverkauf, ein Seminarraum sowie drei Wohnungen entstehen. Hinzu kommen demnach Außentreppen und jeweils 16 Fahrrad- und Pkw-Stellplätze. Laut der Beschlussvorlage steht die Stadtmühle unter Denkmalschutz und ist von mehreren Naturdenkmälern umgeben. Die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit des Vorhabens sei gegeben. Über die Baugenehmigung selbst entscheidet das Landratsamt Bautzen. Laut Denkmalliste stammt das Speichergebäude aus dem Jahre 1937 und ist orts-, bau- und technikgeschichtlich von Bedeutung.