Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Pläne für die Stadtmühle in Königsbrück

Pläne für die Stadtmühle in Königsbrück

Laut Denkmalliste stammt das Speichergebäude der Stadtmühle aus dem Jahre 1937.

Königsbrück. Der Königsbrücker Stadtrat hat der Umnutzung des Mehlspeichergebäudes an der ehemaligen Stadtmühle zu Gewerbe- und Wohnflächen zugestimmt. Laut der entsprechenden Vorlage sollen ein Gastraum, ein Straßenverkauf, ein Seminarraum sowie drei Wohnungen entstehen. Hinzu kommen demnach Außentreppen und jeweils 16 Fahrrad- und Pkw-Stellplätze. Laut der Beschlussvorlage steht die Stadtmühle unter Denkmalschutz und ist von mehreren Naturdenkmälern umgeben. Die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit des Vorhabens sei gegeben. Über die Baugenehmigung selbst entscheidet das Landratsamt Bautzen. Laut Denkmalliste stammt das Speichergebäude aus dem Jahre 1937 und ist orts-, bau- und technikgeschichtlich von Bedeutung.

UM / 14.09.2025

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel