- Startseite
- » Schlagworte
Schlagworte
Ergebnisse zum Schlagwort 'Stadtentwicklung'
Nachrichten
-
Die Sorge um das Hallenbad in Kamenz wächst
Seit Jahren kämpfen viele Kamenzer um den Neubau der maroden Schwimmhalle. Die jüngste Hiobsbotschaft brachte das Fass zum Überlaufen.
-
Seifhennersdorf: Verein ist jetzt arbeitsfähig
Die Bürgerinitiative Bahnhof Seifhennersdorf e.V. hat sich auf die Fahnen geschrieben, den von einem Brand geschädigten Bahnhof in Seifhennersdorf zu retten.
-
Nächster Schritt für die Sporthalle Großröhrsdorf
In der Stadtverwaltung Großröhrsdorf liegt noch bis zum 25. August der Entwurf für den Bebauungsplan „Am Festplatz“ zur öffentlichen Einsichtnahme aus.
-
Ein Monstrum von Kabeltrommel
Ein Monstrum von Kabeltrommel kam in den vergangenen Tagen beim Glasfaserbau im Bereich Schauburg, Hochschule Zittau/Görlitz zum Einsatz.
-
Oberbürgermeister Vogt äußert sich zur Brücke
Der Bautzener Oberbürgermeister Karsten Vogt (CDU) hat auf seiner offiziellen OB-Facebookseite seine Meinung zur neuen Spreequerung kundgetan.
-
Neue Mauern für die Uferwegtreppe
Die von der Friedensbrücke zum Uferweg an der Spree hinabführende Treppenanlage soll im Jahr 2024 einer umfangreichen Verjüngungskur unterzogen werden.
-
Motto: Aus vier mach fünf
Die Wohnungsbaugenossenschaft (WBG) Einheit stockt in der Adolph-Kolping-Straße ihre Wohnblöcke auf. Das Motto lautet dabei: Aus vier mach fünf.
-
„Self Service“ an der Pfortenstraße in Kamenz
Das bisherige Pacht-WC an der Pfortenstraße in Kamenz soll zu einer unbesetzten Toilettenanlage umgebaut werden. Dafür sind die Weichen jedenfalls gestellt worden.
-
Kamenzer Flugplatz entwickelt sich weiter
Die Stadt Kamenz hat in Zeiten des unterliegenden Strukturwandels in der Region ein verheißungsvolles wirtschaftliches Zeichen gesetzt!
-
Bischofswerdas Straßenverkehr soll an vielen Stellen sicherer werden
Der städtische Verkehrsentwicklungsplan enthält eine Reihe von Maßnahmen, die zu einer generellen Erhöhung der Verkehrssicherheit und zu einem besseren Verkehrsfluss beitragen sollen.
-
Neuer Verein will Seifhennersdorfer Bahnhof retten
Olaf Forker aus Seifhennersdorf will einen Verein gründen, um den Seifhennersdorfer Bahnhof zu retten -und hofft auf viele Mitstreiter.
-
So peinlich ist das Zittauer Brunnenkapitel!
Das städtische Brunnenkapitel in Zittau mutet seit Jahren sehr grotesk an und ist an Peinlichkeit kaum zu überbieten.
-
So modern ist jetzt die Kläranlage
Der Beginn der Ertüchtigung der Kläranlage in Königsbrück fiel in eine ungünstige Zeit. Die damit verbundenen Schwierigkeiten konnten aber gut überwunden werden.
-
Wortskulptur ist jetzt ein neuer Blickfang
Die Stadt Kamenz blickt schon auf das 800-jährige Stadtjubiläum 2025. Die Wortskulptur setzt dafür ein weiteres optisches Ausrufezeichen.
-
Neuer Pumptrack in Elstra eingeweiht
Zur Pumptrack-Eröffnung in Elstra gab es durch pumptrack.de eine Einführung und mehrere spektakuläre Showeinlagen zu sehen.
-
Hinweisschilder für mehr Sauberkeit in der Stadt
Die Stadt Seifhennersdorf geht neue Wege, um für mehr Sauberkeit in der Grenzstadt zu werben. Dazu sind jetzt entsprechende Hinweisschilder an verschiedenen Standorten angebracht worden.
-
Neustart für das 200 Jahre alte Badehaus
Die Geschichte des alten Badehauses in Bad Muskau reicht weit in die Vergangenheit zurück. Jetzt gibt es einen feierlichen Neustart in einem modernisierten Komplex.
-
Schüler peppen die Kirchschule auf
Die 9. Klasse der Freien Schule Weißenberg war einen Vormittag lang an der Alten Kirchschule zu finden, die Stück für Stück wieder restauriert werden soll.
-
So soll das Lauenareal künftig aussehen
Ein Münchener Architekturbüro hat sich im Wettbewerb für das neue Sorbische Wissensforum durchgesetzt. Warum sein Entwurf den Zuschlag gegen 17 Mitbewerber erhielt.
-
Stadt unterstützt weiterhin die Pfefferküchlerei
Des Museum „Alte Pfefferküchlerei“ in Weißenberg kann weiterhin auf die finanzielle Unterstützung der Stadt Weißenberg bauen.
-
Der neue Spielplatz im Wohngebiet Oberland wird eingeweiht
Der neue, sagenhafte Spielplatz wertet das Wohngebiet Oberland in Ebersbach-Neugersdorf ganz erheblich auf - zur allgemeinen Freude der Kinder.
-
Schüler sprühen für ihre Stadt Weißenberg
Die Bushaltestelle direkt vor der Schule in Weißenberg haben junge Menschen auf eine ganz eigene Art und Weise künstlerisch gestaltet und damit aufgewertet.
-
Wirtschaft: Gewerbegebiet in Zittau-Ost geplant
Das ehemalige Neubaugebiet in Zittau-Ost soll zu einem Gewerbegebiet entwickelt werden. Die ersten Weichen sind dafür im Stadtrat gestellt worden.
-
So ist der Stand beim Kommunalzentrum
Im März hat im früheren Kulturhaus Bischofswerda die Beräumung stattgefunden. Alles, was nicht fest verbaut war, musste „raus.“ Wie es jetzt weitergeht.
-
Tatü, tata, die Feuerwehr ist wieder da!
Was lange währt, wird endlich gut: Das neue Feuergerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Neugersdorf ist bis auf wenige Restleistungen fertiggestellt.
-
"Schieböcke" in vielen Variationen
In Bischofswerda ist die Zahl der Schieböcke im öffentlichen Raum auf mittlerweile mehr als 30 angewachsen. Die Stadt trägt selbst den liebevollen Beinamen „Schiebock".
-
Hausmeisterin hält früheren Zittauer Knast in Schuss
Daniela Beyer und ihr Mann halten in ihrer Funktion als Hausmeister das längst verwaiste Zittauer Gefängnis in Schuss. Die beiden kennen das Haus quasi wie ihre Westentasche.
-
Frischer Wind in der Kommunalpolitik
Die neu gegründete Wählervereinigung „Gemeinsam für Seifhennersdorf“ will frischen Wind in die Kommunalpolitik bringen und setzt dabei auf engagierte Bürger.
-
Die Böhmische Straße wird jetzt ausgebaut
Es ist endlich soweit: Die Böhmische Straße in Zittau wird jetzt einer umfangreichen Verjüngungskur unterzogen. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis November 2024.
-
Ostritzer Rathaus öffnet seine Pforten
Das wird ganz bestimmt ein langer Tag im Ostritzer Rathaus. Denn schon lange vor der abendlichen Stadtratssitzung sind Kinder und Jugendliche dorthin eingeladen.
-
Antworten auf die Angst vor dem Land
Ein Blick in die Historie gibt Aufschluss: Schon früher gab es gut durchdachte städtebauliche Konzepte mit planmäßig angelegten Straßen und begrünten Platzanlagen.
-
Zittau wird künftig videoüberwacht
Das Sächsische Staatsministerium des Inneren investiert in die Sicherheit im Dreiländereck. Per Videoüberwachung soll künftig die Grenzkriminalität wirksam bekämpft werden.
-
Die Schwimmhalle in Hirschfelde bleibt geschlossen
Irgendwie scheint die Schwimmhalle in Hirschfelde einem "schleichenden Tod" entgegenzusteuern. Denn allgemein schwindet der Glaube an eine Renaissance der Einrichtung.
-
Die Stadt Löbau als Zauberstadt?
Hokuspokus Fidibus: Ein ortsansässiger Alleinunterhalter schmiedet Pläne, um aus der Stadt Löbau künftig eine Zauberstadt zu machen.
-
Historischer Charme in Zittauer Schaufenstern
Zwei Schaufenster mit geschichtsträchtigen großformatigen Bildern früherer renommierter Handels- und Gastronomiebetriebe sind die neuesten Hingucker in der Zittauer Innenstadt.
-
Verkehr rollt über sanierte die sanierte Mandaubrücke
Ein umfangreiches Bauvorhaben in der Stadt Zittau ist abgeschlossen worden. Prominenz aus Wirtschaft und Politik hatte sich dazu angesagt. Viele Schaulustige verfolgten das Geschehen vor Ort.
-
Das passiert jetzt im Bautzener Greenpark
Vier Jahre lang, zwischen 2015 und 2019, stand das einstige Gewerbeareal in Bautzen als Flüchtlingsheim im öffentlichen Fokus. Jetzt wird es wieder einer Nutzung zugeführt.
-
Zittauer Filmpalast wurde aufgepeppt
Der Zittauer Filmpalast ist im Zuge der Baumaßnahmen an einem historischen Ensemble im Herzen der Stadt aufgepeppt worden.
-
Die Böhmische Straße wird grundhaft ausgebaut
Lange genug hat es gedauert: Jetzt wirft ein Mammutprojekt in der Zittauer Innenstadt endlich seine Schatten voraus.
-
Petition an Zittauer Oberbürgermeister übergeben
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Kann eine Petion den Abriss der verbliebenen Häuser in der Zittauer Kantstraße noch stoppen?
-
Bautzen investiert weiter in Staßenbaumaßnahmen
Die Stadt Bautzen investiert weiter in Straßenbaumaßnahmen. Der Stadtrat hat dafür jetzt grünes Licht gegeben.
-
Wimmelbild ziert die Zittauer Bahnhofshalle
Bei der An - und Abreise auf dem Zittauer Hauptbahnhof wimmelt es nur so. Dafür sorgt ein etwas anderes Gemälde in der Bahnhofshalle.
-
Online-Petition für Gebäudeensemble in Zittau
Historische Gebäude in der Zittauer Kantstraße sollen abgerissen werden. Dagegen regt sich Widerstand in Form einer Online-Petition.
-
Löbau-Ost schrumpft im Jahr 2023 weiter
Im Stadtteil Löbau-Ost schwingt im Jahr 2023 wieder die Abrissbirne. Die Vorbereitungen und Planungen dazu sind in vollem Gang.
-
Sporthalle Kantstraße vor aufwendiger Verjüngungskur
Dieses, von langer Hand geplante Bauvorhaben in Zittau kann jetzt endlich in Angriff genommen werden. Die Gewerke sitzen quasi in den Startlöchern.
-
Das Löbauer Stadion der Jugend soll saniert werden
Das ist eine Investition in Größenordnung! Die Stadt Löbau hat die Planungsleistungen für den Umbau des Stadions der Jugend ausgeschrieben.
-
Die Innere Weberstraße in Zittau wird freigegeben
Die Innere Weberstraße in Zittau wird nach einer umfangreichen Verjüngungskur am Freitag, 26. November, um 14.30 Uhr, wieder freigegeben.
-
Stadt präsentiert die modernisierte Turn- und Festhalle
Die Stadtverwaltung Neusalza-Spremberg lädt am Freitag, 19. November, von 17.00 bis 19.00 Uhr, zu einem Tag der offenen Tür in die Turn- und Festhalle Neusalza-Spremberg ein.
-
Die Stadt Zittau will wieder ab in die Mitte
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Zittau mit einem Beitrag am Wettbewerbsaufruf von „Ab in die Mitte“. In den Fokus wurde das Quartier der Reichenberger Straße gestellt.
-
Die Stadt Herrnhut erweitert den Parkplatz
Die Bauarbeiten laufen auch Hochtouren: Die Stadt Herrnhut erweitert gegenwärtig den Touristenparkplatz am Uttendörferweg.
-
Jubiläumsjahr mit Schwierigkeiten
Das Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit feiert 2021 drei Jubiläen - und das unter den komplizierten Bedingungen, die die Corona-Pandemie mit sich bringt. Der Verein zeigt sich zuversichtlich.
-
Ruckzuck zu den Zittauer Sehenswürdigkeiten
Neue Schilder in Zittau machen es künftig möglich: Touristen erkunden ruckzuck zwischen Hauptbahnhof und Hochschule die Sehensürdigkeiten in der historischen Innenstadt - von Stadtbad bis Tierpark.
-
Bautzens Chance ruht im Güterbahnhof
Deutschland diskutiert im Zusammenhang mit dem Ausstieg aus der Kohleverstromung über die Verteilung von Strukturmilliarden und die Stadt Bautzen wittert ihre Chance: Sie will dem...