Preisbindung fällt weg bei Arzneien

In der neuen Umfrage geht es um das Thema Gesundheit. Dieser Tage hat der Europäische Gerichtshof die deutsche Preisbindung für verschreibungspflichtige Medikamente gekippt. In der Begründung heißt es, dass die Festlegung eines einheitlichen Abgabepreises für Medikamente in Deutschland den freien Warenverkehr in der EU beeinträchtige. Nach dem aktuellen Entscheid ist es ausländischen Versandapotheken nun möglich, ihren Kunden für Medikamente Rabatte zu gewähren. Die traditionellen Apotheken vor Ort können vor allem mit einer individuellen Beratung und der Notfallversorgung punkten. Halten Sie diese Entscheidung für sinnvoll?
Die Abstimmung ist beendet, Sie können nicht mehr abstimmen.
Ergebnisse der Umfrage
-
Preisbindung fällt weg bei Arzneien
- Ja, so kann sich der Preis über Angebot und Nachfrage regeln. 54,6% (53 Stimmen)
- Nein, Gesundheit darf keine Ware sein. 38,1% (37 Stimmen)
- Zu diesem Thema kann ich nichts sagen. 7,2% (7 Stimmen)
Insgesamt wurden 97 Stimmen abgegeben.
Ein Klick ist Ihnen nicht genug? Sie haben mehr zu sagen? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar und diskutieren mit! Sie können uns Ihre Leserpost an die E-Mail-Adresse: redaktion@LN-Verlag.de oder per Post an den "Oberlausitzer / Niederschlesischer Kurrier", Karl-Marx-Straße 4, 02625 Bautzen senden.
Kommentare zum Artikel "Preisbindung fällt weg bei Arzneien"
Die in Kommentaren geäußerten Meinungen stimmen nicht unbedingt mit der Haltung der Redaktion überein.
Hier zeigt sich wiedereinmal, daß die3 EU eine Diktatur der Geschäftemacher Spekulanten und Kapitalisten ist. Die Briten machen es richtig auszutreten. Damit holen sie sich ihre Entscheidungen über ihr Land zurück. Bald wird es nur noch wenige Apotheken geben und die Bürger haben wieder das Nachsehen.