Südböhmen verfügt über eine ungewöhnliche Dichte an historisch intakten Altstädten. Foto: Matthias Prasse
Zittau. Die Zittauer Volkshochschule lädt am Mittwoch, 18. Januar, um 17.00 Uhr, in ihren Räumen auf der Neustadt 47 alle Interessierten zu einem reich bebilderten Vortrag mit dem Kulturhistoriker und Buchautor Matthias Prasse über Südböhmen ein.
Die bildreiche Reise führt unter anderem in die Unesco-Welterbestätten Böhmisch Krumau, Teltsch und Hollschowitz sowie die historischen Altstädte in Budweis, Tabor und Zlabings. Abgerundet wird der Reisevortrag mit einer Einführung zur Familie der Rosenberger, den ungekrönten Königen von Südböhmen.
Weitere aktuelle Artikel
„Modell + Bahnausstellung“ findet 2026 wieder statt
Auch 2026 wird es wieder eine „Modell + Bahnausstellung“ auf dem Löbauer Messegelände geben. Das hat der Görlitzer Modelleisenbahnverein bekanntgegeben.
Hartmut Weder ist zum Obercunnersdorfer Abernfest mit südamerikanischen Kartoffelspezialitäten und Produkten für den guten Zweck am Haus des Gastes dabei.
Wird der Kamenzer OB-Wahlkampf zur Schlammschlacht?
Michael Preuß und Stefan Seibt stehen für klar voneinander abgrenzbare Teile der Stadtgesellschaft. Der Ton zwischen ihnen und ihren Anhängern ist ungewöhnlich rau.