Südböhmen verfügt über eine ungewöhnliche Dichte an historisch intakten Altstädten. Foto: Matthias Prasse
Zittau. Die Zittauer Volkshochschule lädt am Mittwoch, 18. Januar, um 17.00 Uhr, in ihren Räumen auf der Neustadt 47 alle Interessierten zu einem reich bebilderten Vortrag mit dem Kulturhistoriker und Buchautor Matthias Prasse über Südböhmen ein.
Die bildreiche Reise führt unter anderem in die Unesco-Welterbestätten Böhmisch Krumau, Teltsch und Hollschowitz sowie die historischen Altstädte in Budweis, Tabor und Zlabings. Abgerundet wird der Reisevortrag mit einer Einführung zur Familie der Rosenberger, den ungekrönten Königen von Südböhmen.
Weitere aktuelle Artikel
Nach dem Pfiff ist vor der Putz-Schicht
Wenn die Handballer des HVO Cunewalde ihr Spiel beendet haben, können sie noch lange nicht nach Hause fahren. Denn dann wartet noch eine große Aufgabe auf sie ...
Gleich drei Nachwuchsteams der FSV Budissa Bautzen bestreiten an diesem Wochenende ihre Landespokal-Spiele. Alle Partien werden im heimischen Nachwuchszentrum Humboldthain ausgetragen.
Oscar Wildes Komödienklassiker „Bunbury – Ernst ist das Leben in Zittau“ feiert am Samstag, 18. Oktober, um 19.30 Uhr, im großen Saal des Gerhart-Hauptmann-Theaters Zittau Premiere.