- Startseite
- » Schlagworte
Schlagworte
Ergebnisse zum Schlagwort 'Forst '
Nachrichten
-
Kirschbergweg bei Gnaschwitz wird ausgebaut
Die Flurneuordnung bei Gnaschwitz soll in diesem Jahr baulich abgeschlossen werden. In der Vergangenheit ist schon viel Geld dafür geflossen.
-
Waldstück in Spitzkunnersdorf aufgeforstet
Der Anfang ist gemacht: Der CDU Kreisverband Görlitz hat mit Unterstützung zahlreicher Helfer ein Waldstück in Spitzkunnersdorf aufgeforstet. Die Aktion geht weiter...
-
Der CDU Kreisverband Görlitz pflanzt Bäume
Der CDU Kreisverband Görlitz startet die landkreisweite Aktion „Meine Natur. Meine Oberlausitz“ bei einem geschädigten Waldstück in der Nähe der Karasekhöhle in Spitzkunnersdorf.
-
Künftiger Löbauer Stadtwald wird deutlich bunter
Die Stadt pflanzt und sät im städtischen Forst einen Mix aus verschiedenen Baumarten, wobei im Wesentlichen Stieleiche und Bergahorn das künftige Gerüst für einen langfristig stabilen Wald darstellen.
-
Chefwechsel im Bautzener Privat- und Körperschaftswaldrevier
Am Freitag, 27. Januar, wurde der langjährige Revierleiter im Privat- und Körperschaftswaldrevier Bautzen, Forstamtmann Rüdiger Reitz,in den Ruhestand verabschiedet.
-
Kooperation bei Forst und Wolf über die Neiße
Einst kam der Wolf über die Neiße zurück in den Freistaat Sachsen. In den Wäldern Niederschlesischens und der Lebuser Woiwodschaft hat man mit ihm ähnlich zu kämpfen. Zusammenarbeit ist angesagt.
-
Das Wasser im Daubaner Wald halten
Im Daubaner Wald soll der Eingriff des Menschen in der Geschichte ein Stück weit zurückgedreht werden. Es geht darum, Wasser im Wald zu halten, um heimische Arten zu schützen.
-
Waidmannsheil! Waidmannsdank!
Ingo Weber, Revierleiter zwischen Rothenburg/OL und Görlitz ist in den Ruhestand verabschiedet worden. Sein Nachfolger tritt seinen Dienst am 1. November 2022 an.
-
Warum der Wald brennt und warum nicht
Der verheerende Waldbrand in der Sächsischen Schweiz beschäftigt auch die Oberlausitzer.
-
5G-Waldwächter gehen im Landkreis auf die Pirsch
Das Projekt „Waldwächter“ hat den finalen Förderbescheid erhalten. Damit kann die Umsetzung des Konzeptes aus dem Jahr 2020 starten.
-
In Sachsens Wäldern startet die Kalkung
Von Juli bis Ende Oktober werden auch im Forstbezirk Oberlausitz stark versauerte Waldböden mit natürlichem Kalkgesteinsmehl per Hubschrauber gekalkt.
-
Extrem hohe Gefahr von Waldbränden in der Region
Die anhaltend trockenen und sehr warmen Witterungsverhältnisse haben zu einer Verschärfung der Waldbrandgefährdungssituation im Landkreis Görlitz geführt.
-
Verjüngungskur überlebt: Kosakenbüschel blieb erhalten
Die angekündigten Fällarbeiten sind vorbei, das Kosakenbüschel steht noch! 40 von Borkenkäfern befallene oder anderweitig kranke Bäume wurden jedoch gefällt.