Sonderschau: „750 Jahre Johanniter in Sachsen“

In den Städtischen Museen Zittau ist zurzeit die Sonderausstellung „Ritterlich! 750 Jahre Johanniter in Sachsen“ zu sehen. Foto: Städtische Museen Zittau
Zittau. Die Städtischen Museen Zittau laden am Samstag, 12. Juli, um 11.00 Uhr, zu einer Führung „Ritterlich! 750 Jahre Johanniter in Sachsen“ mit Dr. Thorsten Pietschmann ins Kulturhistorische Museum Franziskanerkloster ein. Diese Führung in der Ausstellung „Ritterlich! 750 Jahre Johanniter in Sachsen“ zeichnet die Geschichte des Johanniterordens von den Anfängen im Heiligen Land bis zur Gegenwart nach und zeigt dabei vor allem Exponate aus Sachsen. Kostbare mittelalterliche Handschriften aus der Zittauer Kommende, Gemälde sächsischer Johanniter, Kelche aus dem Johanniter-Krankenhaus Dohna-Heidenau oder eine Prozessionsfahne aus dem Malteserstift Räckelwitz zeigen, wie vielfältig das Ordensleben aussah und wie Ritterlichkeit in den Jahrhunderten interpretiert wurde. Damit macht die Ausstellung Werte sichtbar, die für unser Zusammenleben und den gesellschaftlichen Zusammenhalt wichtig sind, heißt es in einer Vorschau. Der Eintritt kostet acht Euro für Erwachsene, sechs Euro ermäßigt und zwei Euro für Personen bis 16 Jahre.