THW-Einsatz im Milchviehstall

THW-Helfer sorgen mit Strohballen dafür, dass die Tiere nicht ausreißen. | Foto: THW
Groß Krauscha. Bei einem starken Unwetter traf eine Windhose in Groß Krauscha auf das Dach einer Milchviehanlage, welches daraufhin teilweise einstürzte. Rund 25 Einsatzkräfte aus den THW-Ortsverbänden Görlitz und Bautzen bauten in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr eine provisorische Koppel, auf der sie etwa 300 Kühe aus der Anlage in Sicherheit brachten. Denn aufgrund der zerstörten Solarstromanlage bestand hohe Brandgefahr.
Im Innenhof des Betriebes errichteten die Helferinnen und Helfer des THW einen Bereich aus Strohballen, in dem die Kühe vorerst bleiben sollten. Das gestaltete sich gar nicht so einfach: Die Tiere versuchten sich immer wieder einen Weg durch die Ballen hindurch zu bahnen. Die provisorische Koppel erstellten die THW-Kräfte auf einem angrenzenden Feld.
Um das notwendige Melken zu organisieren, organisierten die THW-Einsatzkräfte gemeinsam mit der Feuerwehr mobile Melkanlagen. Parallel fingen sie mit den Aufräumarbeiten des Daches an. Die THW-Leute des Ortsverbandes Bautzen stellten zeitgleich die komplette Ausleuchtung der Einsatzstelle sicher. Nach über 13 Stunden Einsatz schickte die Einsatzleitung die Mannschaften des THW und der Feuerwehr in Ruhe. Schnell kam Ersatz durch frische Kräfte der Ortsverbände Bautzen und Görlitz. Momentan besteht die Hauptaufgabe darin, das Melken der Tiere weiterhin zu ermöglichen.