Traumzaubergarten in Gesundbrunnen

Aufregung? Pah! Die Kinder waren bei der tänzerischen Eröffnung des Traumzaubergartens ganz in ihrem Element.
Bautzen. Große Vorfreude und Aufregung herrschten am Mittwoch bei den Kindern, Eltern und Erziehern der Kita Findikus, denn an diesem Tag wurde in Anwesenheit von Ministerpräsident Michael Kretschmer, der Traumzauberbaum-Autorin Monika Ehrhardt-Lakomy und den Stadtvätern der Traumzaubergarten eröffnet.
Elf interaktive Spielgeräte, inspiriert durch die Geschichten „Der Regenbogen“, „Die Sonne“, „Der Wasserkristall“, „Mimmelitt, das Stadtkaninchen“ und „Wolkenstein“ wurden baulich und optisch so ausgerichtet, dass die Kinder sich ungefährdet spielerisch entfalten und ihrer eigenen Phantasie freien Lauf lassen können.
Die Idee entstand im Jahr 2017, als der damalige Spielplatz vom TÜV gesperrt wurde.Basierend auf der Traumzaubergarten-Idee und -philosophie, interaktive Themengärten für Kinder und Erwachsene mit attraktiven Spielbereichen aus den 15 Traumzauberbaum-GeschichtenliederAlben zu schaffen, erarbeiteten die Autorin Monika Ehrhardt-Lakomy und Projektmanager Oliver Jeroch gemeinsam mit der Landschafts- und Gartenplanerin Carmen Goldstein, dem Zeichner Dirk Hübner (Kümmel), Holzbauer Alexander Fromme, Bildhauer der Figuren René Theurich und dem Elternrat der Kita Findikus ein entsprechende Gesamtkonzept, basierend auf lokalen Gegebenheiten, Anforderungen und Wünschen.
Dank dem großen Engagement des Trägers, des Deutschen Roten Kreuzes, des Elternrates sowie vieler Helfer und Unterstützer konnte das Vorhaben erfolgreich umgesetzt werden.„Das ist erst der Anfang“, so Monika Lakomy. „Wir möchten gern dieses wunderbare Projekt auch in anderen Städten realisieren. Es bietet wertvolle, vermittelnde Geschichten und Figuren. Wir haben Fachexpertise, Referenzprojekte, Kreativität und eine große Leidenschaft für die Fortführung dieser wunderbaren Idee.“
Kommentare zum Artikel "Traumzaubergarten in Gesundbrunnen"
Die in Kommentaren geäußerten Meinungen stimmen nicht unbedingt mit der Haltung der Redaktion überein.
Toll find ich das!!! Ich hatte in den Cunewalder Nachrichten geblättert weil ich näheres über die Lesenacht, am morgigen Tag erfahren wollte. Ich bin dort gemeldte und darf an der Laterne 14 eine meiner Geschichten lesen. Und da bin ich auf diese Info gestoßen. Welchen ein Zufall, den ich habe mich für den "Traumbaum" entschieden. Vieleicht erinnern Sie sich, ich hab da mal vor längerer Zeit mit Ihnen Kontakt aufgenommen, damit ich da keinen Fehler mach mit meiner Geschichte. Ich habe sie vom Traumzauberbaum in den Traumbaum umbenannt und Ihr ok´ erhalten. Ich freu mich schon sehr auf morgen Abend, und darauf die Menschen , wiedereinmal, an den Traumzauberbaum zu erinnern. Mit freundlichem Gruß, Barbara Nehrettig