Lawalde. Auf einem Wohngrundstück hinter dem Wohnhaus – einer Art Bungalow, welchen der Eigentümer als Büro nutzt – befeuerte der Geschädigte abends den Ofen und ließ das Feuer unbeaufsichtigt herunterbrennen. Am nächsten Tag bemerkte ein Nachbar eine starke Rauchentwicklung und verständigte den Eigentümer. Dieser unternahm erste Löschversuche, die aber nicht zum Erfolg führten.
Erst durch die eingesetzte Feuerwehr konnte der Brand unter Kontrolle und vollständig abgelöscht werden. Der 52-jährige Eigentümer erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde in einem Krankenhaus behandelt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Weitere aktuelle Artikel
Weltpremiere in kleinem Rahmen
Zwei Jahre arbeitete eine Gruppe Kinder und Jugendlicher mit dem Fotografen und Medienpädagogen Matthias Schumann an dem Kurzfilm „Checker Sorbi fragt nach: Was ist eigentlich Sorbisch?“
Ende der vergangenen Woche hat die Polizei in Bremen einen in Königswartha wohnhaften Mann festgenommen, der im Verdacht steht, in der Hansestadt seine Ex-Partnerin getötet zu haben.
Die Vielfalt heimischer Rohstoffe steht im Mittelpunkt der Sonderausstellung „Deutschlands Bodenschätze“, die bis zum 12. Juli 2026 im Senckenberg-Museum für Naturkunde Görlitz zu sehen ist.