Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Viel Trubel an allen Festtagen auf dem Jacobimarkt

Viel Trubel an allen Festtagen auf dem Jacobimarkt

Beim Neugersdorfer Jacobimarkt kommen alle Vergnügungssüchtigen aus nah und fern voll auf ihre Kosten. Foto: privat

Alternativer Text Infobild

Der Neugersdorfer Jacobimarkt strahlt in den Abendstunden ein besonderes Flair aus. Foto: Arnold Krieger

Neugersdorf. Der 297. Jacobimarkt in Neugersdorf hält wieder viele Höhepunkte für die Vergnügungssüchtigen aus nah und fern bereit. Der Veranstaltungsreigen im Überblick: 

Donnerstag, 24. Juli 

ab 19.00 Uhr – große Bierprobe im Feuerwehrdepot

Freitag, 25. Juli 

14.00 Uhr – feierliche Eröffnung des 297. Jacobimarktes durch den Malzmönch der Brauerei Eibau am Zelt des Tischtennisvereines mit dem traditionellen Böllerschießen der Privilegierten Schützengesellschaft Neugersdorf

Samstag, 26. Juli 

13.00 Uhr – Eröffnung des Marktes
16.00 Uhr – Schützenauszug zum 297. Jacobimarkt zu Ehren des Schützenkönigs 2025 mit folgendem Streckenverlauf: Heinrich Heine Straße, große Runde auf dem Marktgelände
16.15 Uhr – Empfang des Schützenauszuges auf dem Jacobimarkt
17.00 Uhr – öffentliche Proklamation des Schützenkönigs mit Ehrensalut

Sonntag, 27. Juli 

ab 10.00 Uhr – traditioneller Frühschoppen
13.00 Uhr – Eröffnung des Marktes mit Böllerschüssen

Montag, 28. Juli 

Alternativer Text Infobild

Verschiedene Spaßmacher sind beim Neugersdorfer Jacobimarkt auch wieder im Einsatz. Foto: Arnold Krieger

14.00 Uhr – Eröffnung des Marktes

Dienstag, 29. Juli 

13.00 Uhr – Eröffnung des Marktes mit Familientag, Fahrgeschäfte stehen ganztägig mit reduzierten Preisen zur Verfügung

Mittwoch, 30. Juli 

14.00 Uhr – Eröffnung des Marktes
22.15 Uhr – traditionelles Höhenfeuerwerk, wenn möglich

Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre des Jacobimarktes. Seit Jahrhunderten begeistert das traditionsreiche Volksfest Besucher aus nah und fern mit einem bunten Mix aus Jahrmarktvergnügen, regionaler Kultur und unvergesslichen Erlebnissen.

Das vielfältige Angebot reicht von rasanten Fahrgeschäften über köstliche Spezialitäten, spannende Attraktionen bis hin zu einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm für die ganze Familie. Ob Nervenkitzel, Genuss oder Geselligkeit – hier ist für jeden etwas dabei!

Besuchen Sie den Neugersdorfer Jacobimarkt und erleben Sie unvergessliche Tage voller Spaß, Tradition und guter Laune!
Über 250 Schausteller, Händler, Gastronomen und viele freiwillige Helfer erwarten Groß und Klein zum größten Volksfest der Oberlausitz. Für das leibliche Wohl wird mit einheimischen und tschechischen Spezialitätengesorgt.

Sicherheitskonzept 

„Das bewährte Sicherheitskonzept haben wir wie jedes Jahr angepasst und weiterentwickelt. Das findet in enger Zusammenarbeit mit dem Betreiber des Jacobimarktes und Partnern wie Polizei, Brand- und Katastrophenschutzamt, Ortspolizeibehörde, Sanitätsdienst und den Verkehrsbetrieben statt“, sagt Rica Wittig, Hauptamtsleiterin der Stadtverwaltung. Neben den bekannten Schutzmaßnahmen wie Hamburger Gitter wird es zusätzlich spezielle Sperrzonen um den Jacobimarkt für Fahrzeuge geben. 

Neben der Polizei, dem Deutschen Roten Kreuz und einem privaten Sicherheitsdienst wird die Ortspolizeibehörde des Ordnungsamtes um den Jacobimarkt im Einsatz sein. Teams der Ortspolizeibehörde werden im nahen Umfeld des Jacobimarktes präventiv Fußstreifen durchführen und sorgen damit für die Einhaltung der Parkregeln. 

Die Securityzentrale im Container am Haupteingang Hauptstraße, Gottfried-Keller-Straße soll den Besuchern des Marktes als Anlaufpunkt bei Hinweisen oder Fragen dienen. Hier können auch Fundsachen abgegeben werden. Im Bedarfsfall werden an Ort und Stelle schnell geeignete Schutz- und Rettungsmaßnahmen koordiniert und ergriffen. Die Securityzentrale des Veranstalterordnungsdienstes (VOD) ist während der Öffnungszeiten des Jacobimarktes besetzt.

Die Besucher werden gebeten, möglichst auf größere Taschen, Rucksäcke und ähnliche Behältnisse zu verzichten. Personen, die dennoch entsprechende Gegenstände mitbringen, müssen damit rechnen, dass sie aufgefordert werden, diese zum Auto zurückzubringen. Verboten sind ausdrücklich Waffen auch Anscheinswaffen, Messer, Scheren und andere nicht erlaubte Gegenstände und Rauschmittel jeglicher Art mit sich zuführen. 

Redaktion / 22.07.2025

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel