Görlitzer werden jetzt aufs Glatteis geführt

Für 40 Tage wird das Eis wieder die Altstadt von Görlitz bestimmen und ein Wintervergnügen für alle Generationen sein. Foto: Annett Blomenkemper
Die Eislaufsaison 2025/26 in Görlitz steht wieder an und startet eine Woche vor dem Schlesischen Christkindelmarkt, bei dem sie ein zentrales Element bildet. Ein Christkindel gibt es auch schon.
Görlitz. Auf der 450 m² großen Eisfläche auf dem Obermarkt können Besucher wieder über 40 Tage lang ihre Runden drehen – natürlich wieder als fester Bestandteil des Schlesischen Christkindelmarktes in der Altstadt. Mit Unterstützung regionaler Unternehmen sowie der langjährigen Hauptsponsoren Stadtwerke, SKAN Deutschland, Kommwohnen und der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien werden erneut über 10.000 Schlittschuhfahrer, vor allem Kinder, erwartet.
Eröffnet wird die Saison am Freitag, dem 21. November, 17.00 Uhr mit einer Eisshow der kleinen Damen der Eiskunstläufer ’Variace’ aus dem tschechischen Reichenberg (Liberec) – der von Görlitz übrigens nächstgelegenen Großstadt, was gerne vergessen wird. Reichenberg ist nur 53 Autokilometer von Görlitz entfernt, Cottbus hingegen deutlich weitere 94 km, Dresden sowie Grünberg/Schl. (Zielona Góra) 110 km und Breslau 172 km. Bei der Eröffnung natürlich mit dabei ist auch Oberbürgermeister Octavian Ursu. Auch wenn diese Terminmitteilung des Görlitzer Kulturservice’ nur die Leser erreicht, die quasi ’zu früh’ schon am Freitag mit dieser Ausgabe des Niederschlesischen Kuriers vom 22. November versorgt sind, so ist die Eisbahn am Samstag quasi auch ein Premiere – die der ersten ganztägigen Öffnung und des Spaßes eigener Bewegung!
Besucher können Saisonkarten oder Sechs-Fahrten-Karten nutzen, um auf der romantischen Eisfläche in der Altstadt ihre Runden zu drehen. Die Eisbahn ist über 40 Tage geöffnet.
Reguläre Eiszeiten sind Sonntag bis Donnerstag von 10.00 bis 14.00, 14.30 bis 17.30 und 18.00 bis 20.00 Uhr; freitags und samstags von 10.00 bis 13.00, 13.30 bis 16.30, 17.00 bis 19.00 und 19.30 bis 21.00 Uhr. Am Ewigkeitssonntag, dem 23. November, bleibt sie jedoch geschlossen.
Zu den Höhepunkten der Saison zählen das Sponsorenturnier im Eisstockschießen am Dienstag, 2. Dezember, von 19.00 bis 22.00 Uhr sowie der Besuch der Eishockeyprofis der Lausitzer Füchse am 7. Dezember. Füchse-Geschäftsführer Dirk Rohrbach, Sportlicher Leiter Jens Baxmann und Maskottchen Klausi stehen von 11.30 bis 12.30 Uhr für Aktionen auf der Eisfläche bereit.
Der Schlesische Christkindelmarkt, dem die Eisbahn quasi ihr Herz schenkt, wird dann am 28. November eröffnet. Und zu diesem ist nun auch das Geheimnis gelüftet: Das Görlitzer Christkindel 2025 heißt Claudia Müller. Die 26-jährige gebürtige Görlitzerin wird vom 28. November bis 14. Dezember auf dem Schlesischen Christkindelmarkt täglich um 16.00 Uhr die Weihnachtsbotschaft verkünden und kleine Gaben an Kinder verteilen. Für Claudia Müller wird damit ein alter Wunsch wahr: „Es ist eine große Ehre und eine Freude, diese Tradition fortzuführen. Mein Dank gilt allen bisherigen Christkindeln, die mich inspiriert haben – ein Traum geht in Erfüllung“, sagt sie.
Die Görlitzer Weihnachtsbaumtradition setzt sich ebenfalls fort: Auf dem Untermarkt steht in diesem Jahr eine circa zwölf Meter hohe Blaufichte – rund 25 Jahre alt – gespendet von einer Familie aus Jänkendorf. Der Aufbau erfolgte am Montag. Der Christbaum ist nun mit 300 Lichtern und rund 60 selbstgebastelten roten und goldenen Geschenken geschmückt. Der Schlesische Christkindelmarkt verwandelt die Görlitzer Altstadt also wieder in einen festlichen Ort: Über 90 Händler, Handwerker und Gastronomen bieten Geschenkideen, regionale Spezialitäten oder die ein oder andere neue Getränkevariationen an.

