- Startseite
- » Schlagworte
Schlagworte
Ergebnisse zum Schlagwort 'Octavian Ursu'
Nachrichten
-
Noch mehr Prozentiges auf noch mehr Fläche
Das deutsch-polnische Wein- und Genussfest geht am 25. und 26. Juni in seine dritte Runde und wächst mit mehr Ausstellern, mehr Platz und mehr Musik.
-
Mirko Schultze: „Nie Sorgen, dass der Kühlschrank voll ist“
Der Görlitzer Linke MdL Mirko Schultze kann die Art, wie Görlitz einen neuen Bürgermeister sucht nicht nachvollziehen. Links und Rechts möchte er jedoch wie "Feuer und Wasser" weiter getrennt wissen.
-
Schülerdemo für die Ukraine: Ein Hoch der Symbolpolitik
Mehrere hundert Schüler aus Deutschland und einige aus Polen haben beim Besuch des polnischen Konsuls Król gegen den Ukrainekrieg demonstriert. Freiwillig oder doch mehr oder minder angebahnt?
-
Görlitz: Konsul enthüllt alte Letter an alter Synagoge
Am Mittwoch, dem 9. März 2022 besucht der neue polnische Konsul in Berlin, Marcin Król, Görlitz. Unter anderem wird er eine alte Inschrift an der alten Synagoge wieder enthüllen.
-
Der Grundstein für Görlitz’ neue Feuerwehr ist gelegt
In Anwesenheit von Kameraden der Ortsfeuerwehren Klingewalde/Königshufen und Stadtmitte wurde am 8. Februar die feierliche Grundsteinlegung des Gebäudes für durchgeführt.
-
Ein Straße für Görlitz' Fußballidol "Dixie" Dörner
Am 19. Januar verstarb Fußballlegende Hans-Jürgen "Dixie" Dörner. Die Stadt Görlitz, in der er das Fußballspielen lernte, möchte nun ein Stück Straße am Stadion Junge Welt nach ihm benennen.
-
Christkindl dankt im Sankt Carolus
Traditionell begibt sich der Görlitzer Oberbürgermeister zu Heiligabend auf eine Dankestour. Zu den verschiedenen Stationen gehörte zum Beispiel das Sankt-Carolus-Krankenhaus.
-
Neue Straßenbahn kommt 2024 in Görlitz auf das Gleis
Görlitz profitiert durch eine gemeinsame Ausschreibung für Straßenbahnfahrzeuge mit Leipzig und Zwickau. Im Boot mit zwei Großstädten sollen dabei vor allem Synergien genutzt werden.
-
Genesis, Numeri und Deuteronomium künden über Geschichte
Die Stadt Görlitz hat Teile der am 9. November 1938 aus der Neuen Synagoge verschwundenen Thora-Rolle für das Ratsarchiv erhalten. Sie wurden vom Vater des Kunnerwitzer Pfarrers Uwe Mader gerettet.
-
Görlitzer Corona-Protest: Zwei Momente der Besonnenheit
Es ist schwierig geworden, Unmut auszudrücken. Während Görlitzer „Spaziergänger“ am 13.12.2021 der Vorgabe von maximal 10 Versammelten trotzten, besuchte MP Michael Kretschmer das „Forum Corona".
-
Also doch das Aus für Schlesischen Christkindelmarkt
Noch vor wenigen Tagen, wollte die Stadt im Angesicht hochschenllener Inzidenzen den Christkindelmarkt in Görlitz durchziehen. Doch fast über Nacht wurden dann doch die Füße kalt.
-
Schutz des Görlitzer Nostromo statt Zivilschutz?
Der „Club Nostromo muss erhalten bleiben – OB muss sich für den Erhalt stark machen!“, rüttelt die Fraktion der Linken im Görlitzer Stadtrat in einer Pressemitteilung auf.
-
Kreis-CDU trotz Klatsche für Michael Kretschmer zufrieden
Der Kreis Görlitz ist im CDU-Landesvorstand nun gleich dreifach vertreten. Während Octavian Ursu viel Zuspruch erhielt und Sylke Jennewein neu dabei ist, gab es für den Landesvater eine Klatsche.
-
OB Ursu zeigt Verständnis für den Weg von Stöcker
In der langen Debatte um den Abriss von zwei Villen am Postplatz ist eine Vorentscheidung gefallen. Kaufhausinvestor Stöcker sieht den Abriss als Voraussetzung für seine Investitionen an.
-
Görlitzer Synagoge ist ein Bekenntnis für jüdisches Lebens
Mit der Einweihung der sanierten Synagoge hat es die Stadt wieder in die überregionalen Schlagzeilen geschafft. Nun fehlt nur noch der Davidstern als krönender Abschluss auf dem Jugendstilbau.
-
Görlitz: Ein neues Bier stimmt auf 950. Stadtjubiläum ein
"Nu", könnte man da sagen. Mit einem neuen Bier hat Matthias Grall seinen Beitrag zum runden Stadtjubiläum geleistet - den beiden Görlitzer Stadtoberhäuptern hat es jedenfalls geschmeckt.
-
Görlitzer Haushalt: Neues Vertrauen und Frust
Der Görlitzer Haushalts 2021 und 2022 ist vom Stadrat angenommen worden. Dabei konnten alte Verstimmungen geheilt werden, während gleichzeitig jedoch auch neue entstanden.
-
Der Schlesierschild 2021 geht an Volker Bandmann
Volker Bandmann erhält eine hohe Auszeichnung. Er hatte als CDU-Landtagsabgeordneter einst dafür gesorgt, dass Schlesien in der sächsischen Verfassung Berücksichtigung gefunden hatte.
-
Görlitz: „Stadt des Unrechts statt Weltkulturerbe“
Matthias Lechner, Görlitzer Oberbürgermeister a. D., lässt in Sachen Aufarbeitung des Görlitzer Deponieskandals nicht locker. Er meint, aus den Erfahrungen habe die Stadt nicht wirklich gelernt.
-
Wie anfällig ist Görlitz für Stigmatisierungen?
Eigentlich sollte Pastor Eugen Böhler - bis vor kurzem Familienbeauftragter in Görlitz - zwischen den Lagern der Stadtgesellschaft moderieren. Just in diesem Moment zerlegt ihn ein Pressetext.
-
Trillmich geht - die Straßenbahn Görlitz mit ihm?
Andreas Trillmich zieht sich aus gesundheitlichen Gründen als Chef der Görlitzer Verkehrsbetriebe zurück. Das ganze in einer schwierigen Zeit, die den Bestand der Straßenbahn gefährden könnte.