Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Weinmeile in Kamenz - Ein Fest für alle Sinne

Weinmeile in Kamenz - Ein Fest für alle Sinne

Die „Weinmeile“ bildet den Vorgeschmack auf den großen Festumzug am darauffolgenden Sonntag. Foto: Anne Hasselbach

Kamenz. Die Kamenz Innenstadt verwandelt sich am Freitag, 12. September, in eine Oase des Genusses. Von 17.00 bis 22.00 Uhr laden der Cityinitiative-Kamenz e.V. und das Citymanagement zur dritten Ausgabe der „Weinmeile“ ein. Dieser Tag verspricht kulinarische Höhenflüge und einen entspannten Einkaufsbummel bis in den Abend.

Nationale und internationale Besonderheiten stehen in diesem Jahr im Mittelpunkt des Events. Die Außenbereiche der Geschäfte werden zu kleinen Verweilinseln mit heimischem, mediterranem oder karibischem Flair. Ein italienisches Dörfchen am Saumarkt oder das französische Eck bei hautnah sind nur einige der Anziehungspunkte.

Das Angebot reicht weit über Wein aus aller Herren Ländern hinaus. Cocktails, nichtalkoholische Getränke sowie süße und herzhafte Leckereien ergänzen das kulinarische Erlebnis. Live-Musik und DJs an vielen markanten Stellen in der Altstadt sorgen für die perfekte Klangkulisse.

So spielt beispielsweise DJ Malo bei Hügelmoden, und die Sängerin Ana Stacia tritt beim Café Emilia auf. In der Buchhandlung am Markt erklingen karibische Klänge, und bei John Optik am Saumarkt unterhält der Straßenmusiker Marcello Calabrese die Gäste.

Die „Weinmeile“ ist auch ein willkommener Vorgeschmack auf den großen Festumzug am darauffolgenden Sonntag, dem 14. September. Sie stimmt alle Heimatreisenden, Gäste und Daheimgebliebene perfekt auf den krönenden Abschluss der 800-Jahrfeier ein.

Zusätzlich lädt die beliebte Trödelmeile auf der Bautzner Straße Nostalgiker und Schnäppchenjäger zum Stöbern ein. Wer selbst einen Stand betreiben möchte, kann sich glücklicherweise noch anmelden.

Ein Highlight des Abends ist die Neueröffnung des „atelier le ciel. ATELIER – DER HIMMEL“. Dort erwartet die Gäste Braut- & Festmode, Fashion von Rich & Royal sowie sorbische Traditionen und Trachten.

Yvonne Tatzel, die zukünftige Inhaberin, hält für ihre Kunden den traditionellen, sorbischen Buttermilchschnaps bereit. Auch die Region ist stark vertreten: Das Weinhandwerk Meißen ist am Marktplatz zu Gast, und das Weinhaus Gross aus Putzkau feiert seine Premiere. Es verspricht ein rundum geselliger Abend bei hoffentlich besten Spätsommerwetter zu werden.

Redaktion / 10.09.2025

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel