Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Abschied vom WochenKurier nach 35 Jahren

Abschied vom WochenKurier nach 35 Jahren

Dieses Bild gibt es nur noch wenige Wochen. Der Verlag des WochenKurier (auch roter Kurier genannt) gab die Einstellung des Anzeigenblattes bekannt. Foto: Redaktion

Oberlausitz. Nach 35 Jahren der lokalen Berichterstattung verabschiedet sich der WochenKurier zum 30. September 2025 aus der Medienlandschaft. Die Wochenkurier Lokalverlag GmbH & Co. KG sowie die Weigro GmbH stellen ihren Geschäftsbetrieb ein – ein Schritt, der nach intensiver Prüfung der wirtschaftlichen Lage unumgänglich wurde. Dies teilte der Verlag am Freitag offiziell mit.

Die Gründe für die Schließung sind vielschichtig: Hohe Verluste, strukturelle Herausforderungen und ein zunehmend schwieriger Wettbewerb im Verbreitungsgebiet machten eine Fortführung des Betriebs nicht mehr tragbar. Auch gesamtwirtschaftliche Entwicklungen wie steigende Kosten durch gesetzliche Vorgaben – etwa der erhöhte Mindestlohn – sowie ein rückläufiges Anzeigengeschäft im lokalen Printmarkt trugen zur Entscheidung bei.

Besonders betroffen sind die Menschen hinter dem Medium: 82 festangestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und rund 900 Zustellerinnen und Zusteller verlieren ihre Beschäftigung. 

Trotz des Abschieds gibt es auch Lichtblicke: Der Druckbereich der DVH Weiss-Druck GmbH & Co. KG wird fortgeführt. Gespräche mit neuen Auftraggebern sind weit fortgeschritten und lassen auf eine positive Zukunft für den Standort hoffen.

Das Anzeigenblatt Wochenkurier geht auf eine Idee dreier Hoyerswerdaer zurück. Torsten Berge, Sascha Wende und Gabriela Priebe kontaktierten 1990 den Anzeigenblatterfahrenen Weißdruck-Verlag in Monschau und brachten zusammen ziemlich genau vor 35 Jahren die erste Ausgabe des Wochenspiegels heraus. Später wurde der Zeitungstitel in WochenKurier geändert. Zuletzt erschien der WochenKurier mit einer Auflage von über 800.000 Exemplaren im Süden Brandenburgs und in Ostsachsen. Hier auch im Verbreitungsgebiet von Oberlausitzer Kurier und Niederschlesischer Kurier (gelber Kurier). 

Redaktion / 11.08.2025

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel