Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Ausflug in die Tiefe und Vielfalt des zeitgenössischen Tanzes

Ausflug in die Tiefe und Vielfalt des zeitgenössischen Tanzes

Jana Schmück und Anne Dietrich zeigen Bewegung zwischen Chaos und Klarheit, Spannung und Loslassen. Foto: TanzART

Alternativer Text Infobild

Auf der tänzerischen Kurzstrecke geht es schon auch einmal sportlich zu. Foto: TanzART

Kirschau. TanzART Kirschau lädt Tanzbegeisterte im November zu einem abwechslungsreichen Programm ein, das sowohl die Tiefe und Vielfalt des zeitgenössischen Tanzes als auch jungem Publikum die Freude an der Bewegung zeigt.

Den Auftakt bildet die Veranstaltung „Kurzstrecke – Einblicke in den Tanz“ am Samstag, 22. November, von 19 bis 21 Uhr in der Kunstinitiative „Im Friese” in Kirschau. Besucherinnen und Besucher erwartet ein intensiver Querschnitt aus fünf kurzen, abwechslungsreichen Performances von regionalen und internationalen Tanzschaffenden. Ein besonderes Highlight ist das neue Duett „Metamorphose III“ der künstlerischen Leiterinnen von TanzART, Anne Dietrich und Jana Schmück, welches die Fortsetzung ihrer Forschungsreihe über die Transformation von Körper, Geist und Beziehung darstellt. 
Für kraftvolle Emotionen sorgt das Flamenco-Solo „Flamenco des Lebens“ von Manuel Reina, das rohe Energie mit feiner Technik verbindet. Ein technisch einzigartiges Erlebnis bieten Laura Wolf und Camille Konnen von der IceLab Company aus Leipzig mit „HUMAN und Wie wir sind“, einem virtuosen Duett, das zeitgenössischen Tanz und Eiskunstlauf auf Schlittschuhen in die Oberlausitz bringt. Außerdem erforscht Diana Gill in ihrem Stück „In Between // Zwischenräume“ die feinen emotionalen Nuancen der Übergangsphasen im Leben – das Gleichgewicht zwischen Anspannung und Vorfreude. Der indische Tänzer Narendra Patil nimmt in “Ceremonies” das Publikum auf eine Reise durch wechselnde Seinszustände, eine Bewegung zwischen Chaos und Klarheit, Spannung und Loslassen. Die Tickets lassen sich unter tickets@tanzart-kirschau.de reservieren.

Nur eine Woche später, am Samstag, 29. November, stehen Kinder und Familien im Mittelpunkt. Das Tanzfestival für junges Publikum „ACHTUNG TANZ(T)!“ bietet einen Nachmittag voller Bewegung, Fantasie und wichtigen Themen. Es werden zwei bezaubernde zeitgenössische Tanzstücke für Kinder im Alter von 4-12 Jahren gezeigt. Um 14.30 Uhr startet das Festival mit dem humorvollen Stück „Wo drückt der Schuh?“ von Jana Schmück, Mami Kawabata und Eve Gubler. In poetischen Bildern und mit viel Witz widmen sie sich den alltäglichen Sorgen und Fragen junger Menschen und laden im Anschluss zum Publikumsgespräch ein. Um 16:00 Uhr folgt das Kindertanzstück „Auf der Suche nach dem verlorenen Schnee“ von „the guts company”, einer inklusiven Tanzkompagnie aus Dresden. Die fantasievolle Inszenierung erzählt aus der Perspektive von Tieren über Freundschaft, Mut, die Schönheit des Andersseins und die dringenden Folgen des Klimawandels. 

Beide Stücke werden als „Relaxed Performances“ aufgeführt, was bedeutet, dass sich Zuschauer während der Performances frei bewegen und sich leise austauschen können. Begleitend zum Festival lädt der „Bewegte Spielraum“ Kinder und Familien ein, selbst tänzerisch aktiv zu werden, Kostüme zu erkunden und sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen. 

Das inklusive Tanzfestival ist einzigartig in Ostsachsen und eine wunderbare Chance für die ganze Familie Tanz auf ganz neue Art und Weise zu entdecken. Der Eintritt erfolgt auf Spendenbasis und wir bitten um Anmeldung über tickets@tanzart-kirschau.de.

PM / 25.11.2025

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel