Bautzens Innenstadthändler konkurrieren um den schönsten Weihnachtsbaum

Gewerbetreibende im Baumwettstreit: Wer die schönste Fichte vor seiner Ladentür stehen hat, darf auf einen Preis hoffen. Fotos: privat
Bautzen. Bunt und festlich geschmückt zieren sie bereits mehrere Fußwege in Bautzens Zentrum: von der Stadtverwaltung spendierte Weihnachtsbäume. 350 Schmuckfichten hatte sie vor Geschäften und Lokalen aufstellen lassen. Denn auch im Jahr der Corona-Pandemie soll es an Weihnachtsdekoration im Stadtgebiet nicht mangeln. Zuvor war der Wenzelsmarkt gestrichen worden, der der Kommune alljährlich ein ganz besonderes Flair verleiht.
Die Idee für die Schmuckfichtenaktion habe der Innenstadtverein IBV entwickelt, verlautete aus dessen Reihen. Seine Mitstreiter sind eigenen Angaben zufolge dankbar dafür, dass die Rathausmannschaft in dieser Sache mit ihnen an einem Strang zieht. Noch bevor die nackten Bäume verteilt wurden, konnten sich Interessenten bei der Verwaltung melden. Die ansässigen Gewerbetreibenden erhielten im Anschluss die Möglichkeit, die Bäume nach ihren Vorstellungen zu dekorieren. „Wer die schönste Fichte gestaltet, gewinnt – und zwar einen Wellnessgutschein“, sagte Stadtsprecherin Laura Ziegler. Unabhängig davon dürfe, wer sich dazu berufen fühlt, bislang nicht geschmückte Bäume in Eigeninitiative anputzen.
Allerdings stößt die Aktion nicht ausschließlich auf Gegenliebe. Der Vereinsvorstand beklagte, dass schon in der ersten Nacht drei der Bäume gestohlen wurden. Anderswo wiederum seien Teile der Dekoration verschwunden. „Das kann nicht sein, dass in schwierigen Zeiten, wo sich Menschen Gedanken machen, diese beklaut werden. Auf diese Weise wird die Mühe nicht belohnt.“