Biotoppflege im Steinbruch

Bei einem Arbeitseinsatz entfernten Mitglieder der AG Landeskultur und Umweltschutz des Kulturbundes im Flächennaturdenkmal „Steinbruch“ Leutersdorf zahlreichen Wildwuchs im größeren Teichgelände. Foto: Heiner Haschke
Leutersdorf. Mitglieder der AG Landeskultur und Umweltschutz des Kulturbundes entfernten bei einem weiteren Arbeitseinsatz im Flächennaturdenkmal „Steinbruch“ Leutersdorf zahlreichen Wildwuchs im größeren Teichgelände. Da die Eisfläche noch sehr dünn war, mussten dieses Mal sogar Holzpaletten verwendet werden, um ein Einbrechen der Helfer zu verhindern.
Nun ist der markante und historisch interessante Felsen für Besucher wieder gut sichtbar sein. Des Weiteren haben zahlreiche Lurche und Kriechtiere wieder bessere Lebensbedingungen. „Als kleines Dankeschön der heimischen Vogelwelt besuchte uns zum Abschluss noch ein munterer Schwarm der seltenen gewordenen Schwanzmeisen“, so Heiner Haschke von der AG Landeskultur und Umweltschutz des Kulturbundes.