Burkaverbot in Deutschland?

In der neuen Umfrage geht es darum, dass sich Angela Merkel auf dem CDU-Parteitag für ein Burkaverbot in Deutschland – wo immer es geht – ausgesprochen hat. In Deutschland sollte man laut Bundeskanzlerin Gesicht zeigen. Deswegen sei die Vollverschleierung nicht angebracht.
Die Abstimmung ist beendet, Sie können nicht mehr abstimmen.
Ergebnisse der Umfrage
-
Burkaverbot in Deutschland?
- Ja, Vollverschleierung ist bei uns nicht angebracht. 94,2% (65 Stimmen)
- Nein, mich stört die Vollverschleierung in Deutschland nicht. 1,4% (1 Stimmen)
- Dieses Thema interessiert mich nicht. 4,3% (3 Stimmen)
Insgesamt wurden 69 Stimmen abgegeben.
Ein Klick ist Ihnen nicht genug? Sie haben mehr zu sagen? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar und diskutieren mit! Sie können uns Ihre Leserpost an die E-Mail-Adresse: redaktion@LN-Verlag.de oder per Post an den "Oberlausitzer / Niederschlesischer Kurrier", Karl-Marx-Straße 4, 02625 Bautzen senden.
Kommentare zum Artikel "Burkaverbot in Deutschland?"
Die in Kommentaren geäußerten Meinungen stimmen nicht unbedingt mit der Haltung der Redaktion überein.
Ja ich bin für das Verbot, man weiß ja nie wer darunter steckt. Es sind hübsche Frauen mit sehr schönen Haaren, warum verstecken sie das alles.
Ehrlich gesagt, dürfte es der Frau Merkel nicht wirklich um ein Burkaverbot gehen. Sondern eher um sich im Blickfeld der Wahlen, mal wieder kurzzeitig, auf die Seite des Volkes zu stellen. Macht, macht eben vergesslich!
Das Thema Vollverschleierung sollte bei uns gar nicht zur Debatte stehen. Wir leben in Deutschland und haben unsere eigene Kultur. Diejenigen, die hier her kommen,müssen sich an unsere Gesetze halten,wir müssen es auch. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Ich finde diese ganze Diskussion eigentlich völlig überflüssig. Wie haben in Deutschland eindeutige Gesetze, die für alle gelten. Das trifft doch sicherlich auch auf das Verbot der Vollverschleierung zu (mal ausgenommen entsprechende Veranstaltungen in der Faschingszeit). Und nach meinem Dafürhalten fällt da nicht nur die Burka darunter, sondern auch der Niqab. Und um es ganz kurz zu machen: "Am 26. November 2015 entschied der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte, dass das Tragen eines Niqabs oder Kopftuches nicht zu den Menschenrechten gehöre." (= Zitat aus WIKIPEDIA). Und das sicher aus gutem Grund.
Und man kann schließlich nicht alles mit der bei uns verfasungsmäßig garantierten Freiheit der Religionsausübung begründen. Das Tragen von Burka oder Niqab ist selbst in islamischen Ländern umstritten und teilweise verboten. Wozu sollte es also bei uns dienen? Doch nur, um öffentlich zu zeigen, dass man anders ist als die Übrigen. Nun, mir persönlich ist es völlig sch...egal, welcher Partei oder Religion ein anderer Bürger angehört, und ich will das auch gar nicht auf -zig Meter erkennen. Denn ich beurteile einen anderen Menschen nicht nach seinem Glauben oder seiner politischen Einstellung, sondern nach seinem Tun und Lassen in der Gesellschaft.
Der Glaube eines Menschen ist Bestandteil seiner Persönlichkeit und damit seiner "unantastbaren Menschenwürde", aber Religionsausübung gehört in die Kirche, Synagoge oder Moschee, und nicht in Ämter, Schulen oder die Öffentlichkeit. Und sein Gesicht zu verhüllen, das kann man ja beim besten Willen nicht als "Bereicherung unserer Kultur" ansehen.
Unsere Politiker sollten sich darum bemühen, bestehende Gesetze in Deutschland konsequent durchzusetzen (damit spiele ich auf auf das Problem von Zwangsehen, Kinderehen, Polygamie etc. an), und nicht versuchen, diese mit fadenscheinigen Begründungen aufzuweichen.
Soweit mir bekannt ist, gilt in Deutschland ein Vermummungsverbot. Die Burka gehört definitiv dazu. Ich würde mich sehr unwohl fühlen, wenn ich einem voll verschleierten Menschen gegenüber stehen würde. Außerdem steht im Koran nichts darüber, dass Frauen die Burka tragen müssen!
Moin Leute,
als ob wir nichts wichtigeres zu tun hätten als uns um Vollverschleierte zu kümmern.
Also mir persönlich ist sowas noch nicht begegnet.
Kurz das Internet benutzt und festgestellt, das es diese Art von Kostümzwang nicht überall in der arabischen Welt gibt.
Da wäre zum Beispiel Afghanistan. Aber da verteidigen wir ja gerade Deutschland am Hindukusch. Wie kann man so bodenlos Lügen - Flinten-Uschi, das ist nicht fein.
Wir haben erfolgreich geholfen das Land am Hindukusch so zu destabilisieren das Gegenwart auf Mittelalter trifft und nur der Mann zählt der eine Knarre hat.
Dort gibt es diese Kleiderordnung. Dort wird auch von der Konrad-Adenauer-Stiftung geworben: Jeder bekommt in Deutschland ein Haus und soviel Geld geschenkt das er sich nicht sorgen braucht. Stimmts, Herr Dr. Hans-Gert Pöttering oder irre ich mich?
Aber zum Thema. Andersherum könnte ich ja folgende Frage formulieren: Warum darf ich in Katar nicht mit Miröckchen und weitem Ausschnitt spazieren (naja, ich nicht, aber eine Frau, zum Beispiel).
Somit verbietet sich das tragen einer Burka in Europa. Schon bei der Einreise, der Grenzkontrolle, sollte so ein Faschingsscherz zu Ende sein.
Liebe Burka-Befürworter und Liebe Ganz-Guten, ich achte Traditionen und Volkstum. Aber alles in gewissen Rahmen, das heißt, wo es geschichtlich begründet ist. Also in den jeweiligen Ländern,...aber nicht als Exportschlager.
Dazu gehört nicht nur Burka, oder andere Anzugsordnungen. Verboten gehört auch, zum Beispiel, das Tragen von Kreuzen an Halsketten oder sonstwo in Indien.
Ja, liebe Leser, wie Sie schon erraten haben, bin ich ein aufrechter Gegner von Symbolen jeglicher Art, die zur Schau getragen werden um politische Richtungen zu Favorisieren.
....könnt Euch wieder hinlegen, habe fertig.
Hubert
Ich versteh die ganze Debatte nicht, da kommen Leute hierher für die sollte es slbstverständlich sein sich nach unsreen Sitten und Gebräuchen zu richten. Wem das das nicht paßt, der braucht ja nicht hier zu leben. Dann wären aber die tollen Sozialleistungen weg. Dabei möchte ich daran erinnert, daß bis zur Machtergreifung der AKB in der Türkei sogar Kopftücher im öffentlichen Gebäuben (Schulen usw) verboten waren.