Das Schloss versinkt im Mittelalter

Das mittelalterliche Treiben zum Schlossfest in Hainewalde zieht immer wieder viele Besucher an. Foto: Archiv/ Ursula Schulz
Hainewalde. Das Schloss Haineewalde versinkt zum traditionellen Schlossfest wieder im Mittelalter.
Freitag, 14. Juni
11. Dunkelromantischer Sommerabend all Sides of Dark Music mit DJane Inanna, Illumination des Schlossareals Thomas Schöpke
19.00 Uhr – Einlass
20.00 Uhr – Beginn
ab 24.00 Uhr – gedämpfte Lautstärke
ab 2.00 Uhr – gemütlicher Ausklang am Lagerfeuer
Samstag, 15. Juni
Mittelalterliches Schlossgartenfest
10.00 Uhr – Markteröffnung
ganztägig dabei: allerlei Krämerei, Badezuber, Bernsteinwerkstatt, Bogenbau und Bogenschießen, Fechter, germanisches Lager mit Hufeisen- und Messerwerfen, Handlesen, Kaffeezelt, Knochenschmuck, Lagerleben, Lederhandwerk, Löffelschnitzer, Marktschreier, Messerschleifer, Näherey, Schauprägen, Schautöpfern, Schmied, Steinmetz, Spinnerinnen, Wahrsagerin, für Kinder Donnerbalken, Filzen, Holzspielzeug, Karussell „Hexenflugschule“, Kerzenziehen, Kinderritterturnier, Mäuseroulette, Streichelzoo und Strohburg
11.00 und 13.00 Uhr – Katja, die Schattenfee mit Harfe
11.30 und 15.30 Uhr – Marionettentheater „Spielwütiges Gesinde“
12.30 und 14.30 Uhr – Spaß und Gaukelei mit Freiherr von Schabernack
14.00 Uhr – Einzug der Fechter mit den leckeren Schlossbausteinen (altdeutscher Zuckerkuchen) und Verkauf
15.00, 16.00 und 17.00 Uhr – Gaukelfuhr
16.30 und 18.30 Uhr – Spaß und Gaukelei mit Freiherr von Schabernack
20.30 Uhr – „Auf der Suche nach Tausendschönchen“, ein romantisches Spiel mit Art´n Fire, Dudelkram, Les Piquarre, Rosmarin, Schwertkämpfern und Trommlern, Illumination des Schlossareals Thomas Schöpke
Sonntag, 16. Juni
Barockes Schlossfest
10.00 Uhr – Marktbeginn
ganztägig dabei: allerlei Krämerei, Badezuber, Bernsteinwerkstatt, Bogenbau und Bogenschießen, Fechter, germanisches Lager mit Hufeisen- und Messerwerfen, Handlesen, Kaffeezelt, Knochenschmuck, Lagerleben, Lederhandwerk, Löffelschnitzer, Marktschreier, Messerschleifer, Näherey, Schauprägen, Schautöpfern, Schmied, Steinmetz, Spinnerinnen und Wahrsagerin, Barocktheater Dresden mit Vorführung und Mitmachtänzen, für Kinder Donnerbalken, Filzen, Holzspielzeug, Karussell „Hexenflugschule“, Kerzenziehen, Kinderritterturnier, Mäuseroulette, Streichelzoo und Strohburg
11.00 und 13.00 Uhr – Katja, die Schattenfee mit Harfe
11.30 Uhr – Marionettentheater „Spielwütiges Gesinde“
12.30 und 14.00 Uhr – Spaß und Gaukelei mit Freiherr von Schabernack
14.30 bis 17.30 Uhr – Ponyreiten
15.00 Uhr – Bauchtanz mit Schülerinnen der Schkola Hartau und der Richard von Schlieben-Oberschule Zittau
15.00 bis 17.00 Uhr – Bogenturnier
16.30 Uhr – Spaß und Gaukelei mit Freiherr von Schabernack
18.00 Uhr – Ausklang des Schlossfestes
Für das leibliche Wohl wird mit vielen kulinarischen Köstlichkeiten gesorgt.