Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Abenteuer rund um den Schmuggel

Abenteuer rund um den Schmuggel

„Der Pascher Friedel“ , ein mutiger junger Mann, kämpft um seine Liebe. Foto: privat

Ebersbach-Neugersdorf. Die TheaterScheune Neugersdorf präsentiert am Freitag, 18. Juli, und am Samstag, 19. Juli, jeweils um 19.30 Uhr, das Oberlausitzer Schmugglerabenteuer „Der Pascher Friedel“ – mit dem Theaterverein Freunde der TheaterScheune auf der Bühne. 

„Paschen“ heißt schmuggeln – und das mussten einst viele aus der Gegend, um zu überleben. Auf einer böhmischen Enklave in Sachsen, nahe der Grenze, wurde fast alles von den Sachsen mit Zollabgaben belegt. Also hieß es „paschen“ quer durch den Wald auf kleinen Wegen an der Grenze vorbei, Güter wie Zucker, Salz, Kaffee oder Leinen zu schmuggeln. 

Arthur Booden hat den Schmugglern mit seinem 1906 erschienenen Roman „Der Pascher Friedel“ ein Denkmal gesetzt. 
Er erzählt eine spannende Geschichte aus der Oberlausitz des 18. Jahrhunderts. Und wartet darin mit vielen Details auf über das Leben in der Zeit der böhmischen Enklave von Leutersdorf. Der Pascher Friedel, ein mutiger junger Mann, und die junge hübsche Rosel verlieben sich. Doch leider gefällt das nicht jedem. 

Mit Verrat und Intrigen wird ein übles Netz ausgeworfen, voll mit Hass und Neid gewebt, damit die Liebenden nicht zueinander finden sollen. 

Beteiligt sind der gelbe Jürgen, abgrundtief böse, seine mit dunkler Klugheit behaftete Mutter, sowie Dorfbewohner wie giftige Flüsterhexen. Kurz: Gut und Böse kämpfen um das Glück des Pascher Friedel und der schönen Rosel und die Hoffnung des Dorfes. Überlebenskunst und gleichzeitig Lebensweisheit sind dabei gefragt. Karten für die Veranstaltungen gibt es unter Telefon (03586) 7 65 65 57, per E-Mail an geschichtenblockstube@gmail.com und im Internet unter www.theaterscheune-neugersdorf.de

Redaktion / 14.07.2025

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel