Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

demoSlam in Zittau in Vorbereitung

demoSlam in Zittau in Vorbereitung

demoSlam ist ein Dialogformat für Menschen mit unterschiedlichen Ansichten. Foto: Rafael Sampedro

Zittau. Für den demoSlam am Sonntag, 26. Oktober, in Zittau suchen die Veranstalter noch Slammerinnen und Slammer. Gesucht werden interessierte Menschen, die offen für den Austausch sind und ihre Meinung zu selbst gewählten Themen präsentieren möchten. Dazu braucht es keine Vorerfahrung, denn in einem kostenlosen Vorbereitungsworkshop werden die Slammerinnen und Slammer intensiv auf ihren Auftritt vorbereitet.

Der Vorbereitungsworkshop findet am 25. und 26. Oktober, jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr, in der Hillerschen Villa, Klienebergerplatz 1, in Zittau statt. Die Teilnehmer erleben im Workshop einen geschützten Raum, bekommen das Handwerkszeug für einen Dialog über Streitthemen vermittelt und werden im Prozess der Erarbeitung ihrer Bühnenpräsentation begleitet. Die Ergebnisse des Workshops werden am Sonntag, 26. Oktober, um 19.00 Uhr, zum 3. Zittauer demoSlam in der Kulturkneipe Jolesch in der Hillerschen Villa, Klienebergerplatz 1, in Zittau präsentiert.
Interessierte können sich bei Anne Knüvener per E-Mail an a.knuevener@hillerschevilla.de für den Vorbereitungsworkshop anmelden.

demoSlam ist ein Dialogformat für Menschen mit unterschiedlichen Ansichten. Beim demoSlam geht es aber nicht darum, die anderen mit Argumenten zu besiegen. Es geht nicht darum, wer am Ende Recht hat. Es geht nicht einmal darum, ob man einen Kompromiss findet und andere überzeugen kann. Es geht darum, auf die eigene Meinung neugierig zu machen. Einander zu verstehen, warum man so denkt, ohne dabei einverstanden sein zu müssen. Zu lernen, dass man miteinander reden kann, sogar lachen kann, auch wenn man andere Ansichten hat.
Weitere Informationen zum demoSlam gibt es im Internet unter demoslam.org und ag-dialog-zittau.org

Redaktion / 20.10.2025

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel