Druckluft nur noch gegen Gebühr?

In unserer neuen Umfrage diskutieren wir über einen Service, der vielleicht bald kostenpflichtig werden könnte. Schon vor einiger Zeit testete der Mineralölkonzern Esso an einigen Tankstellen neue Geräte. Gegen eine Gebühr können Autofahrer dort Druckluft zum Reifenaufpumpen erhalten oder ihr Auto aussaugen. Auch Shell hat bereits ähnliche Automaten getestet. Die Geräte werden von einem Dienstleister gewartet und technische Probleme schnell behoben. Vorteil für die Kunden: Sie können zuverlässig den Reifendruck korrigieren und müssen sich nicht über defekte oder fehlende Geräte ärgern. Unsere Frage: Würden Sie für den Service des Luftaufpumpens an Tankstellen Geld bezahlen?
Die Abstimmung ist beendet, Sie können nicht mehr abstimmen.
Ergebnisse der Umfrage
-
Würden Sie für den Service des Luftaufpumpens an Tankstellen Geld bezahlen?
- Ja, das ist mir meine eigene Sicherheit wert. 7,0% (4 Stimmen)
- Nein, das geht zu weit. 86,0% (49 Stimmen)
- Dieses Thema ist für mich nicht wichtig. 7,0% (4 Stimmen)
Insgesamt wurden 57 Stimmen abgegeben.
Ein Klick ist Ihnen nicht genug? Sie haben mehr zu sagen? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar und diskutieren mit! Sie können uns Ihre Leserpost an die E-Mail-Adresse: redaktion@LN-Verlag.de oder per Post an den "Oberlausitzer / Niederschlesischer Kurrier", Karl-Marx-Straße 4, 02625 Bautzen senden.
Kommentare zum Artikel "Druckluft nur noch gegen Gebühr?"
Die in Kommentaren geäußerten Meinungen stimmen nicht unbedingt mit der Haltung der Redaktion überein.
Für Druckluft bezahlen , sowas fällt nur den Geldgierigen speckulations Kapitalisten ein.
Wer schon teuer tankt, der sollte wenigstens diesen kostenlosen Service bekommen. dies führt dazu, daß noch mehr in unserer Region im
Nachbarland tanken.
Es geht ja hier wohl um Tankstellen in D.
Die brauchen natürlich Kohle.
Also ich möchts mal so formulieren: wer da tanken fährt, soll ruhig auch noch für die Luft blechen.
Die Anderen haben eh ihre Tankstellen im etwas freieren Teil der Welt.
Und dann denke ich mal, daß sich da eh normal die Werkstätten drum kümmern beim Räderwechsel.
Also werden sich dann wohl auch diese Einnahmen bei den Tankstellen in d nicht nicht gerade in größerern höhen bewegen .... :o)