„Figurationen“ in der Kunstlade

Auch dieses Kunstwerk ist in der neuen Ausstellung in der Galerie Kunstlade zu sehen. Foto: privat
Zittau. Mit der Sonderausstellung „Figurationen“ öffnet am Freitag, 5. Juni, die Galerie Kunstlade in der Lindenstraße 15 wieder ihre Pforten. Die Auswahl von Plastiken aus Bronze und Terrakotta und seine Handzeichnungen erlauben es, den Weg des Bildhauers Lutz Hellmuth zur Entfaltung seiner eigenwilligen Formsprache nachzuspüren. Der 1943 geborene Erfurter ist heute zwischen Hamburg und Marburg, in Berlin, Rostock oder Lübeck und auch am Zürichsee in der Schweiz kein Unbekannter mehr. Erstmals sind seine Arbeiten jetzt auch in Zittau zu sehen. Von 1993 bis 1998 stand Lutz Hellmuth in Lehrauftrag für Plastisches Gestalten an der Bauhaus-Universität Weimar. Sein freiberuflicher Weg begann 1970 nach dem Studium und seinem Diplom an der Hochschule für Bildende Künste Dresden.
Nach den mit den Corona-Verordnungen verbundenen kulturellen Entbehrungen der vergangenen Monate ist jeder herzlich willkommen, der den Weg in die Galerie Kunstlade wieder sucht. Die Vorsichtsmaßnahmen zum Infektionsschutz lassen noch immer keine Vernissage für die Ausstellung zu. Der Leiter der Galerie Kunstlade, Rolf Matthes, und seine Mitstreiter freuen sich darauf, die Besucher am Tag der Eröffnung ab 13.00 Uhr begrüßen zu dürfen. Lutz Hellmuth steht an diesem ersten Ausstellungstag bis 19.00 Uhr für interessierte Fragen und Gespräche zur Verfügung. Die Öffnungszeiten der Galerie Kunstlade: Dienstag bis Freitag von 12.00 bis 17.00 Uhr sowie Sonntag von 15.00 bis 17.00 Uhr.