Helfen Gesetze gegen Gaffer?

Bei der neuen Umfrage der Woche greifen wir den Gedanken eines Leserbriefschreibers auf: Gaffer so schreibt er, behindern bei Unfällen die Arbeit von Rettungsdienst und Feuerwehr, weil sie zum Teil sogar versuchen würden, direkt in der ersten Reihe Fotos zu schießen oder Polizisten auffordern, zur Seite zu treten, damit ihr Blick frei wird. Entsprechend gibt es Bestrebungen der Deutschen Polizeigewerkschaft das Gaffen bei Unfällen zu einem eigenen Straftatbestand zu machen. Was meinen Sie: Brauchen wir Strafen für Gaffer? Sagen Sie:
Die Abstimmung ist beendet, Sie können nicht mehr abstimmen.
Ergebnisse der Umfrage
-
Brauchen wir Strafen für Gaffer?
- Ja, auf jeden Fall. 40,3% (29 Stimmen)
- Nein, das ist nicht nötig. 59,7% (43 Stimmen)
- Dieses Thema ist für mich nicht wichtig. 0,0% (0 Stimmen)
Insgesamt wurden 72 Stimmen abgegeben.
Ein Klick ist Ihnen nicht genug? Sie haben mehr zu sagen? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar und diskutieren mit! Sie können uns Ihre Leserpost an die E-Mail-Adresse: redaktion@LN-Verlag.de oder per Post an den "Oberlausitzer / Niederschlesischer Kurrier", Karl-Marx-Straße 4, 02625 Bautzen senden.
Kommentare zum Artikel "Helfen Gesetze gegen Gaffer?"
Die in Kommentaren geäußerten Meinungen stimmen nicht unbedingt mit der Haltung der Redaktion überein.
Natürlich ... da müssen noch viel mehr Gesetze gegen uns Menschen her.
Die beste Lösung wäre ja eigentlich uns alle einsperren und nur kurz noch zum arbeiten von 5.00 bis 19.00 Uhr raus zu lassen.
das Ganze natürlich unter strengster Videoüberwachung und nur mit elektronischen Fußfesseln.
Gaffer die auch Helfer und Polizei behindern sind sind empfindlich zu bestrafen. Um eine abschreckende Wirkung zu erzielen.