Landleben wie zu Großmutters Zeiten in Horka

Sauberes Pflügen erfordert einiges an Konzentration und hohe Eintracht mit dem Pferd. Foto: Lisa Bergmann.V.
Horka. Am letzten Septemberwochenende kommen zahlreiche Reiter-Pferd-Paare aus Sachsen, Berlin-Brandenburg sowie Polen und Tschechien nach Horka. Mit Spring- und Dressurprüfungen bis zur Klasse M* verabschiedet sich der Reit- und Fahrverein „Wehrkirch“ Horka e.V. von den Freiluftturnieren und läutet die Hallensaison ein.
Los geht es am Freitagnachmittag, 26. September, mit den Jungpferdeprüfungen. Der Samstag steht dann im Zeichen des Dressursports. Beginnend mit den Einsteigerwettbewerben steigert sich das Niveau über A (Anfänger) und L (Leicht) bis zur mittelschweren Klasse. Am Sonntag, 28. September weicht dann das Dressurviereck dem Springparcours. Auch hier dürfen sich unsere Besucher auf tollen Pferdesport freuen.
Parallel zum Pferdesport in der Reithalle finden am Sonntag auf der angrenzenden Ackerfläche die Pflügerwettbewerbe statt. Spätestens seitdem der Veranstalterverein als erster ostdeutscher Verein Austragungsort der Deutschen Meisterschaft im Gespannpflügen war, hatte auch dieser Wettbewerb einen festen Platz im Veranstaltungskalender gefunden. Nach einigen Jahren der Abstinenz ist der Verein nun wieder Ausrichter der Sächsischen Meisterschaft im Gespannpflügen.
Im ersten Moment könnte man meinen, man blickt gut 60 Jahre in die Vergangenheit: Ein Mann in Cordhosen und Flanellhemd, der mit seinem Gespann das Feld bestellt. Doch die ländliche Idylle trügt. Schließlich geht es um mehr als nur Tradition, denn auch das Wettkampfpflügen unterliegt speziellen Regeln. So muss der Pflüger nicht nur darauf achten, dass die Furchen gerade sowie ohne Löcher sind, sondern auch eben, gleichmäßig und möglichst dichtliegend. Wer es dann beherrscht, den Pflug als auch die Pferde von der Start- bis zur Schlussfurche alleine zuführen, bekommt zu den möglichen 100 Punkten noch einmal 10 Bonuspunkte dazu.
Das Probepflügen beginnt schon am Vormittag, während der offizielle Wettkampf gegen 13.00 Uhr starten wird. Gespant darf man sein, ob Lokalmatador Dr. Axel Geide mit seinem Gespann wieder die Nase vorn haben wird.
Daneben gibt es ein Rahmenprogramm für die ganze Familie. Dazu gehören neben Streichelzoo, Kinderreiten und Hüpfburg auch die Traktorenausfahrt am Sonntagvormittag. Im Anschluss an das Pferdepflügen können die Traktoren am Nachmittag zeigen, was sie unter der Haube haben. Außerdem laden zahlreiche Stände und Imbisse zum Verweilen ein. Der Eintritt ist an allen Tagen frei.