Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Lesungen im Strandkorb am Fuße des Oybin

Lesungen im Strandkorb am Fuße des Oybin

Autorin Bärbel Sánchez lässt ihren Sherlock-Holmes-Raben bei der Lesung in Oybin flattern. Foto: Veranstalter

Oybin. „Ein Sommer ist für mich erst ein Sommer mit unserer Schreibwerkstatt und den dazugehörigen Lesungen im Garten”, sagt Schriftstellerin Martina Rellin. So wird sich in Oybin über den Gartenzaun direkt am Teich wieder das ungewohnte Bild bieten: Da sitzen Menschen bunt verteilt an kleinen Tischen unter Sonnenschirm und Apfelbaum, tippen auf dem Laptop oder schreiben tatsächlich noch Seite um Seite auf Papier. Was dabei an frisch Geschriebenem herauskommt, tragen sie abends für Gäste bei den traditionellen Strandkorb-lesungen vor. „Bärbel Sánchez aus Leipzig bringt sozusagen zu einer richtigen Buchpremiere den ,Raben von Sherlock Holmes’ mit nach Oybin”, verrät sie in diesem Zuge. 

In der Tat ist das Buch „Alistair und die Steine von Theia“, das auf raffinierte Weise in das London der Sherlock-Holmes-Zeit entführt, in weiten Teilen und über die Jahre in der Oybiner Schreibwerkstatt der ehemaligen Das-Magazin-Chefredakteurin Martina Rellin entstanden. So eine Schreibwoche gibt den teilnehmenden Autorinnen und Autoren Gelegenheit zum Austausch über ihre Manuskripte, untereinander und mit der erfahrenen Werkstattleiterin. Gäste der vorjährigen Strandkorblesungen forderten dabei vehement: „Wenn das Rabenbuch fertig ist, müsst ihr Bescheid sagen.” Alle Interessierten dürfen sich also am Montag, 28. Juli, ab 19.00 Uhr, auf eine spannende Lesung im Garten am Fuße des Oybin freuen. „Sollte es regnen, ziehen wir in die Umgebindestube um”, betont Martina Rellin. Das sei bisher selten vorgekommen, aber gerade für Urlauber oft ein besonderes Erlebnis, weil sie manchmal das erste Mal ein Umgebindehaus von innen erlebt haben. „Die Regenvariante ist auch der Grund, warum wir die Gästezahl begrenzen”, fügt sie hinzu. 
Noch etwas macht diese Lesungen laut Martina Rellin besonders: Wer dabei sein will und sich anmeldet, wird zum privaten Gast, zahlt also keinen Eintritt. Die anderen beiden Strandkorblesungen sind am Mittwoch, 30. Juli, ab 19.00 Uhr, und am Mittwoch, 13. August, ab 18.30 Uhr. „Wir teilen einfach unseren Spaß am Lesen und Schreiben mit anderen”, sagt die Gastgeberin. Erst-Teilnehmerin Helga Vogt aus Berlin bringt zum Raben aus London noch einen Vogel mit – „Pelle, der Träumer“, eine Eulen-Geschichte für kleine und große Leute. „Helga Vogt und ich haben uns auf der Buchmesse kennengelernt und ich konnte ihr in der Endphase des Buchs noch Tipps geben”, sagt sie. Das Buch wurde fertig und so flattert Pelle bei der zweiten Strandkorblesung.

So begeistert Martina Rellin vom nun startenden Schreibsommer erzählt – zwischendurch erscheint die Schriftstellerin dennoch nachdenklich: „Im vergangenen Jahr endete die letzte der damals drei Schreibwochen für mich mehr als abrupt, immerhin am allerletzten Tag: Ich bin, so wie ich war, zum Zittauer Bahnhof und direkt nach Berlin ins Krankenhaus.” Ein lebensbedrohlicher Krankheitsfall in der Familie, der immer noch vorgeht bei allen beruflichen Plänen. „Ich habe jedoch über die Monate so viel Unterstützung von meinen Autorinnen bekommen – das ist wie Familie, einfach klasse”,sagt sie. Die „richtige” Familie springt jetzt ein, wenn Martina Rellin in Oybin wirbelt und die Autorinnen-Familie ist glücklich, dass ihr Sommer-highlight – so nennen es viele – stattfinden kann. „Da werden wir unsere gemeinsame Zeit genießen und es uns und unseren Lesungsgästen besonders schön machen”, verspricht die Gastgeberin. 

Wer eine Einladung möchte, meldet sich einfach direkt mit der Personenzahl bei Martina Rellin unter Telefon (035844) 17 00 67 oder schreibt eine E-Mail an info@martinarellin.de. 

Redaktion / 20.07.2025

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel