- Startseite
- » Schlagworte
Schlagworte
Ergebnisse zum Schlagwort 'Literatur'
Nachrichten
-
Zwischen Kirchbank und Bierausschank
Eine neue Publikation über Nieder Seifersdorf erläutert, wieso in der Ortsgeschichte Bier und Kirche ganz eng miteinander verbunden sein können.
-
Ein Blickwechsel in der Alten Baderei
Das mobile Team Kulturschaffender taucht mit einem musikalischen Intermezzo in der Alten Baderei in Kamenz wieder auf.
-
Oybin oder wo Göttergatten noch staunen ...
Zum Tag des Umgebindehauses kann man am 28. Mai in Oybin auch die Auseinandersetzung mit Literatur suchen. Martina Rellin macht es möglich.
-
Neues Buch von Hans Klecker erschienen
Der Autor Hans Klecker hat ein neues literarisches Werk auf den Markt gebracht. Sicherlich werden viele Oberlausitzer über den Inhalt und die vielen bunten, oft lustigen Fotos schmunzeln.
-
Unesco-Weltbuchttag löst in Niesky in Leselust aus
In der Nieskyer Innenstadt werden zahlreiche Geschäfte zu Buchtauschbörsen und locken damit einmal auf ganz andere Art ins Stadtzentrum.
-
Literaturtage an der Neiße blicken gen Osten
Seit 2014 haben sich die Literaturtage an der Neiße als deutsch-polnisches Literaturfest zu einer festen Größe im Kulturkalender von Görlitz entwickelt.
-
„Burgen, Kriege, Grenzgeschichten“ im Erzählcafé
Matthias Schildbach ist seit seiner Jugend fasziniert von der Geschichte und den Spuren, die sie in seiner Umgebung hinterlassen hat...
-
Vom Wechsel der literarisch Verhätschelten
In Görlitz haben die Dreharbeiten zu "Mit der Faust in die Welt schlagen" von Lukas Rietzschel begonnen. Dieser lieferte sich in Dresden ein vielbeachtetes Wortduell mit Uwe Tellkamp.
-
Volksauflaufgarant Peter Hahne Sonntag in Görlitz
Nach einem Massenandrang am 1. September 2022 in Gaußig kommt Peter Hahne nun am 19. März 2023 noch einmal in die Region. Er spricht im Tivoli in Görlitz.
-
„Eine Rose zum Frauentag“
Die Schauspielerin Ines Hommann aus Dresden präsentiert am Mittwoch, 8. März, um 18.30 Uhr, in der Stadtbibliothek Ebersbach-Neugersdorf literarische Kostbarkeiten rund um die "Königin der Blumen".
-
Anja Sorkalle und Andrea Lampke brauchen nicht mehr zu pendeln
Anja Sorkalle, den Görlitzern aus der örtlichen Comenius-Buchhandlung bekannt, übernahm zum Monatswechsel die Buchhandlung in Schirgiswalde. In Görlitz verlaufen die Bruchstellen tiefer.
-
Lukas Rietzschel und Uwe Tellkamp: Debatte ohne Debatte
In der Dresdner Frauenkirche sprachen Lukas Rietzschel und Uwe Tellkampf über die Debattenkultur. Konnte Rietzschel durch eine Tellkamp'sche "Ego-Show" (Deutschlandfunk) überhaupt etwas beitragen?
-
Geschichten und Erzähler vom Ost-Rand der Republik
Wir wollten wissen, wie Autoren unserer Zeit und unserer Region arbeiten, was sie antreibt und hindert und welche Themen in den Oberlausitzer Schreibschubladen stecken.
-
Karl von Holtei - Brückenbauer für Schlesien und Polen
Karl von Holtei hat dem Dialekt in der Literatur einen Platz gegeben und Schlesien ein Denkmal gesetzt. Am 24. Januar 2023 ist sein 225. Geburtstag.
-
„Faust III“ in der TheaterScheune Neugersdorf
Die TheaterScheune Neugersdorf präsentiert die multimediale Inszenierung „Faust III, Mensch – Maschine“ auf ihre ganz eigene Art und Weise. Die Besucher dürfen gespannt sein.
-
Der Brückepreis 2022 geht an Herta Müller
Der Internationale Brückepreis der Europastadt Görlitz 2022 geht an die Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin Herta Müller.
-
Besinnliches zu ’Weihnukka’ in Görlitz
„Poesie und Licht unter der Kuppel“ kann man vom 26. bis 30. Dezember in der Neuen Synagoge in der Otto-Müller-Straße in Görlitz von 14.00 bis 17.00 Uhr in einer besonderen Atmosphäre erleben.
-
Forschungen zu Gedenkstein von Fritz Reuter
Der Gedenkstein an Fritz Reuter an der B 99, am Fahrradweg nach Görlitz, wirft beim "Schiller Forum" Fragen auf. Bei den Forschungen dazu wird um aktive Mitarbeit gebeten.
-
In diesem Jahr geht der Verlagspreis auch nach Bautzen
Heuer wurden insgesamt 20 Verlage mit dem sächsischen Verlagspreis ausgezeichnet. Auch die Lausitz beheimatet einen der Preistträger.
-
Dresdner Autorin liest in der Zittauer Kunstlade
Rund um die aktuelle Ausstellung "Wege in die Abstraktion im Dreiländereck“ gibt es ein Begleitprogramm - unter anderem eine "doppelte" Lesung mit einer Dresdner Autorin.
-
„BücherboXX“ auf Zittauer Markt in Flammen
Wer macht denn so was? Die "BücherboXX" auf dem Zittauer Marktplatz ist aufgrund von Brandstiftung vorübergehend geschlossen.
-
Kamenz hebt zu einer literarischen Raumfahrt ab
Am 17. Juni wird der in Räkelwitz geborene und heute in Görlitz lebende Lukas Rietzschel um 19.00 Uhr in der Klosterkirche St. Annen in Kamenz aus seinem Buch „Raumfahrer“ lesen.
-
Buchpräsentation in den Städtischen Museen Zittau
Eine besondere Handschrift prägt den Bildband "Tief im Osten – Die Lausitz im Wandel 1976–2020“. Bei einer Buchpräsentation können sich die Besucher davon selbst überzeugen.
-
Monplaisir Niesky: Hilfe wird mit Kümmel noch attraktiver!
Die Parkfreunde in Niesky laden wieder zum Subottnik ein, dessen Erkennungszeichen eine Kümmel-Schürze werden soll. Aber auch eine Buchneuerscheiung soll die Parkanalgen weiter propagieren.
-
Görlitz: Nächtliches Lesen macht Lust auf Riesengebirge
Beim Schlesischen Nachtlesen gibt es in Görlitz viele Anregungen über einen Spaziergang zur Literatur zu finden. Es gibt viele Häppchen an vielen Orten!
-
"Schöne Ost-Sichten" in der Schreibwerkstatt Oybin
Unter dem Motto „Schöne Ost-Sichten” lädt die Schriftstellerin Martina Rellin zum Internationalen Frauentag am Dienstag, 8. März, aus ihrer Oybiner Schreibwerkstatt zum Schreiben und zur Lesung ein.
-
Aus Zittaus reicher Musikgeschichte
Am 11. Januar ist eine neue Publikation zum Zittauer Musikinstrumentenbau erschienen. Das 108 Seiten starke Zittauer Geschichtsblatt „Orgeln, Geigen und Trompeten. Musikinstrumentenbau in Zittau".
-
Eine neue Ortschronik für Obercunnersdorf
Es sind wohl vor allem die, für die Oberlausitzer Volksbauweise so typischen Umgebindehäuser, die Obercunnersdorf auch über die Grenzen unserer Region bekannt machten. 230 davon befinden sich hier!
-
Neues Buch: „Sonne im Schnee. Weihnachtsgeschichten“
Die Autorin Martina Rellin hat nach einem Aufruf unter den Gleichgesinnten ihrer Schreibwerkstatt ein Buch mit dem Titel „Sonne im Schnee. Weihnachtsgeschichten“ herausgegeben.
-
Friedenspädagogin liest im Herrnhuter Kirchensaal
Die Autorin und Friedenspädagogin Dr. Sumaya Farhat-Naser wird bei einem Begegnungsabend am Donnerstag, 11. November, in Herrnhut aus ihrem letzten Buch „Ein Leben für den Frieden“ lesen.
-
Annett Jagiela will zuhören und nicht „mitnehmen“
Für die Grünen tritt im Wahlkreis Görlitz die aus Trebus stammende Annett Jagiela an. Sie will auf unterschiedliche Pläne bauen, anstatt Menschen von oben "mitnehmen".
-
Markus Rietzschel stellt die Raumfahrt auf den Kopf
Mit seinem Erstlingsroman hatte es der Görlitzer Lukas Rietzschel in die Bestsellerlisten geschafft. Die Aufarbeitung Ost setzt er mit „Raumfahrer“ fort und liefert eine kuriose Premierenlesung ab.
-
Lesung im Zittauer Klosterhof: „Die Konferenz der Tiere“
Nach „Ronja Räubertochter“ im vergangenen Sommer liest Schauspieler David Thomas Pawlak jetzt wieder im Zittauer Klosterhof „Die Konferenz der Tiere“ von Erich Kästner für Besucher ab fünf Jahren.
-
Bibliotheken wieder für Besucherverkehr offen
Die Bibliotheken der Christian-Weise-Bibliothek haben ihre Einrichtungen in Zittau, Löbau und Reichenbach wieder für den Besucherverkehr geöffnet.
-
"Jenke.Crime." bei Hubertus Becker in Görlitz
Wer ahnt schon, dass der einstige Schmuggler Hubertus Becker - bekannt durch die Opel-Affäre um Putzi von Opel und die Geldwäsche der Millionen aus Oetker-Entführung heute als Autor in Görlitz lebt?