Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Mitmachen beim „LandErleben“ - funktioniert das?

Mitmachen beim „LandErleben“ - funktioniert das?

Baufahrzeuge wühlen sich gegenüber dem Edeka-Verbrauchermarkt in Olbersdorf durch den Schlamm. Foto: Steffen Linke

Olbersdorf. Bagger und Baufahrzeuge wühlen sich durch den Schlamm. Am Straßenrand liegen mehrere Betonplatten. Auf dem Grundstück gegenüber dem Edeka Markt entsteht mit dem „LandErleben“ ein Projekt zur Umweltbildung. Dabei wird ein Quartiersgarten angelegt, in dem nach Fertigstellung zum gemeinschaftlichen Gärtnern und der Verarbeitung der angebauten Dinge eingeladen wird. Mitmachen kann dann prinzipiell jeder. 

Das Vorhaben wird weiter über die KWV Olbersdorf und gegebenenfalls einen Kooperationspartner gesteuert. Dazu laufen gerade entsprechende Gespräche. 
Das Projekt ist Bestandteil des sogenannten KoMoNa-Förderpakets, in dessen Rahmen gerade in der Grundbachsiedlung mehrere Investitionsvorhaben umgesetzt werden. Wenn alles planmäßig läuft, sollen die Arbeiten bis Jahresende abgeschlossen werden, sodass die Gartensaison 2026 schon dafür genutzt werden kann. 

Einige Anwohner sind da eher skeptisch: Das soll in der Gemeinschaft funktionieren? Warum denn nicht, halt Optimisten dagegen. 

Steffen Linke / 02.11.2025

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel