Saatreiter verzichten auf Dank und Segen der Kloster-Chefin

Die 56. Äbtissin der Zisterzienserinnenabtei Klosterstift St. Marienthal, Elisabeth Vaterodt OCist, filmte hier die Prozession der Osterreiter mit ihrem iPhone. Foto: Matthias Wehnert
Ostritz. Diese fast 400-jährige Tradition wurde bislang fast jedes Jahr, a uch in Notzeiten, durchgeführt. Lediglich im Corona-Jahr 2020 musste dasSaatreiten ausfallen, im Vorjahr fand es nahezu unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Traditionell startete die Prozession an der katholischen Kirche mit Glockenläuten und Trompetensignal. Über die Klosterstraße ging es zum Kloster St. Marienthal, anschließend über den Bergfrieden zum Hutberg-Kreuz und den Galgenberg zurück zum Ostritzer Markt. Während die nunmehr 56. Äbtissin der Zisterzienserinnenabtei Klosterstift St. Marienthal,Elisabeth Vaterodt OCist, noch die Prozession der Osterreiter mit ihrem iPhone filmte, vergaßen die Ostersaatreiter aus Ostritz kommend anzuhalten und verzichtetendamit auf den Dank und den Segen der Kloster-Chefin von St. Marienthal.
Insgesamt waren viele Besucher am Ostersonntag nach Ostritz gekommen.