Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Seit 50 Jahren das reinste Zirkus-Unternehmen

Seit 50 Jahren das reinste Zirkus-Unternehmen

Bei der großen Nummer mit vielen Teilnehmern wirkt auch der einzige männliche Artist Henri Grosche mit. Foto: Carmen Schumann

Alternativer Text Infobild

Hagen Kellner und Salome Mildner präsentierten bei der Festveranstaltung auch Fotos aus den Anfangsjahren der Artisten-Truppe. Foto: Carmen Schumann

Wenn die jungen Bautzener Artisten auf Tournee gehen, müssen 15 Kubikmeter Technik und Requisiten mit. Der jüngste Auftritt des Bautzener Artistenstudios fand dagegen vor Ort statt – und hatte einen besonderen Anlass.

Bautzen. Während auf der Bühne des Sorbischen Nationalensembles sonst „nur“ getanzt wird, gibt es diesem herrlichen Spätsommertag hier Artistik vom Feinsten zu erleben. Das Artistenstudio Bautzen feierte am 7. September mit seinem Programm „Traumwelten“ sein 50. Bestehen. Gekommen sind hauptsächlich Mitstreiter der vergangenen Jahre, aber natürlich auch die begeistert mitfiebernden Eltern der Akteure.

Und auch Bautzens Finanzbürgermeister Dr. Robert Böhmer lässt es sich nicht nehmen, den jungen Artisten seine Referenz zu erweisen. Genau genommen sind es 24 Artistinnen plus ein junger Mann, die das Bühnenprogramm bestreiten. Henri Grosche war zuvor eher als „Bühnenarbeiter“ tätig, wurde aber kurzerhand zum Artisten weitergebildet. Seit einem knappen Jahr wirkt er nun an einer der großen Nummern mit vielen Teilnehmern mit. Weitere junge Männer würden dem Artistenstudio gut zu Gesicht stehen, findet dessen Leiter Hagen Kellner. Also Jungs, traut Euch!

Unter den Ehrengästen in der ersten Reihe waren auch der Gründer des Artistenstudios (das damals noch nicht so hieß), Dieter Hoffmann, sowie seine „rechte Hand“ Gerhard Schulz. Zusammen mit drei weiteren ehemaligen Artistinnen blickte Hagen Kellner auf die zurückliegenden fünf Jahrzehnte zurück. Das Ganze hat seinen Ursprung im „Metallarbeiter-Ensemble“ des VEB Waggonbau Bautzen. Dort gab es in den siebziger Jahren bereits eine Tanzgruppe und ein Blasorchester. 1975 kam die Idee auf, eine Artistengruppe aufzubauen. Ein entsprechendes Inserat im „Werks-Echo“, der Betriebszeitung, fand große Resonanz. Schnell war die Gruppe aufgebaut und bereits 1977/78 konnte man mit den drei ersten bühnenreifen Darbietungen aufwarten. Die jungen Artisten traten zu Faschingsveranstaltungen, zum Frauentag, zum 1. Mai sowie zu Stadt- und Dorffesten auf. Aus jenen Jahren hat sich noch eine Chronik erhalten, aus deren Beiträgen während des Festprogramms zitiert wurde, was teils heftiges Schmunzeln hervorrief.

Das Jahr 1990 bedeutete auch für die Bautzener Artisten eine Zäsur. Man musste sich auf eigene Füße stellen und gründete das Artistenstudio als eingetragenen Verein. 1997 übernahm Hagen Kellner dessen Leitung. Er hatte schon seit seinem 14. Lebensjahr in der Gruppe mitgewirkt. Das Artistenstudio ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Bautzener Kulturszene und hat unzählige Auftritte, nicht nur in Bautzen absolviert. Man nahm erfolgreich an verschiedenen Talentewettbewerben teil und absolvierte sogar ein Gastspiel in Japan. Ihr Publikum begeisterten die jungen Künstlerinnen unter anderem bei den „Tagen der Sachsen“, bei Pressefesten und beim Bautzener Frühling. Vor einigen Jahren waren die Artisten auch beim Bautzener Theatersommer noch mit dabei. Der Intendant des DSVTh Lutz Hillmann, leiht dem Programm „Traumwelten“ auch seine Stimme als Hintergrund-Sprecher. Sogar in einem Film, dem 2006 aufgeführten Streifen „Eine Liebe im September“, wirkten Bautzener Artisten mit.

Inzwischen kooperiert das Bautzener Artistenstudio mit der Görlitzer Künstleragentur Platner. Seit 2015 unternimmt man in jedem Sommer eine Tournee über die Insel Usedom, wo man als Botschafter für die Stadt Bautzen auftritt. Zuerst kam an der Ostsee das Programm „James Bond jagt Mister X“ zur Aufführung. 2018 hatten die „Traumwelten“ Premiere. In diesem Jahr fand die Ostsee-Tournee zum 7. Mal statt. Während der Corona-Pandemie konnte die Artisten sieben Monate nicht trainieren. 

Das Interesse an einer Mitwirkung im Artistenstudio ist nach wie vor ungebrochen. Einmal jährlich finden Nachwuchs-Castings statt. Zurzeit hat der Verein 35 Mitglieder, von denen 25 auf der Bühne stehen. Das Team hat 13 Darbietungen im Repertoire. Am 14. Dezember wird das Programm „Traumwelten“ in der Blauen Kugel in Cunewalde aufgeführt. Sich rechtzeitig Karten zu besorgen, lohnt sich!

Carmen Schumann / 14.09.2025

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel